Klima "Der Ozean ist keine Kulisse": Ozeane werden auf der COP30 priorisiert Auf dem Klimagipfel in Brasilien plädierten Aktivisten, Europaabgeordnete und Experten auf der UNOC3 für den Schutz der Ozeane. 15/06/2025
Öko-Innovation Die Ingenieure säubern die Weltmeere, indem sie Schiffsemissionen auffangen Mit Unterstützung von European Patent Office Mit einem modularen Kohlenstoffabscheidungssystem für Schiffe tragen Alisha Fredriksson und Roujia Wen zur Dekarbonisierung des Seeverkehrs bei - ein Steinchen nach dem anderen. 12/06/2025
Natur UN-Konferenz: Von der Leyen stellt EU-Meerespakt vor Der EU-Pakt zielt darauf ab, natürliche Lebensräume in den Ozeanen wiederherzustellen und die Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Industrie zu fördern. 09/06/2025
Klima Ozeankonferenz in Monaco: Macron tadelt Klimaleugner Am letzten Tag des Blue Economy Forum in Monaco riefen die Staats- und Regierungschefs zu globalen Maßnahmen zum Schutz der Ozeane auf. 08/06/2025
Umwelt-Nachrichten Illegaler Wildtierhandel: Millionen Seepferdchen verschwinden jährlich Seepferdchen werden in großem Umfang als Teil des 20 Milliarden Euro schweren illegalen Handels mit Wildtieren gehandelt. 03/06/2025
Europa News Experte Heffernan: "Der Ozean ist größter Garant gegen Klimakrise" In einem Exklusivinterview mit Euronews und Nascer do SOL kritisiert der Meereswissenschaftler Peter Heffernan Trumps Vorstöße im Tiefseebergbau und fordert die europäischen Politiker auf, "die größten Hüter der Ozeane" zu werden. 30/05/2025
Umwelt-Nachrichten Zum Schutz der Meere: EU und 6 Staaten ratifizieren Hochseeabkommen Das Hochseeabkommen oder BBNJ für "Biodiversity Beyond National Jurisdiction treaty" oder deutsch "Biodiversität jenseits nationaler Jurisdiktionen Konvention" ist ein wichtiger Schritt zum weltweiten Schutz der Meere. 30/05/2025
Natur Magische neue Tiefseefotos von Korallengärten und thermischen Schloten Die Mission war so abgelegen, dass die Menschen, die dem Schiff am nächsten waren, sich oft auf der Internationalen Raumstation befanden. 19/05/2025
Ocean Nichts wird verschwendet: Die Küstenindustrie recycelt Austernschalen und alte Fischernetze Mit Unterstützung von the European Commission Von der französischen Atlantikküste bis zum spanischen Mittelmeer findet die Meeresindustrie neue Wege, um ihren Abfall in wertvolle Ressourcen zu verwandeln. 29/04/2025
Ocean Treffen Sie den französischen Professor, der Austernschalen in Ökobeton verwandelt Mit Unterstützung von the European Commission Französische Forschende verwandeln weggeworfene Austernschalen in umweltfreundlichen Beton mit deutlich geringeren CO₂-Emissionen. Dieses Material, das derzeit an der französischen Atlantikküste getestet wird, könnte den knappen Sand und Kies ersetzen und gleichzeitig das Meeresleben unterstützen. 29/04/2025
Natur Sterben der Korallen: 84% der Riffe weltweit betroffen Noch nie war das Korallensterben so massiv. Wissenschaftler warnen davor, dass dies "etwas sein könnte, das das Gesicht unseres Planeten völlig verändert". 23/04/2025
Umwelt-Nachrichten Kolossaler Tintenfisch erstmals in freier Wildbahn gefilmt Im Januar hat das Forschungsteam außerdem zum ersten Mal einen Gletscherkalmar mit der Kamera eingefangen. 16/04/2025
Ocean Die blaue Wirtschaft: Was ist das und wie kann sie die Nutzung der Meere nachhaltig machen? Mit Unterstützung von the European Commission Die Ozeane spielen eine entscheidende Rolle für die Weltwirtschaft. Aber sie sind durch den Klimawandel und die Übernutzung bedroht. Könnte die blaue Wirtschaft helfen? 25/03/2025
No Comment Strände in Australien wegen giftigem Schaum geschlossen Eine unerklärte Mikroalgenblüte hat in Südaustralien Fischsterben und giftigen Schaum an den Stränden verursacht. Dies führte zur Schließung der Strände, während die Behörden die Gesundheits- und Umweltgefahren untersuchen. 18/03/2025
Ocean Innovative Methoden zur Rettung von Delfinen im Golf von Biskaya getestet Mit Unterstützung von the European Commission Die industrielle Fischerei tötet jedes Jahr ungewollt Tausende von Meerestieren. Können neue Technologien zur Lösung des Problems beitragen? 28/01/2025
Ocean Können wir Delfine retten, indem wir ihre Sprache sprechen? Ja, sagt die Wissenschaft Mit Unterstützung von the European Commission Französische Wissenschaftler entwickeln von der Natur inspirierte akustische Baken, die mit Delfinen „sprechen“ können. Ziel ist es, sie vor Fischernetzen zu warnen und zu verhindern, dass die Meeressäuger im Golf von Biskaya unbeabsichtigt in den Netzen verenden. 28/01/2025
Europeans' Stories Delfinschutz und Lebensunterhalt der Fischer am Golf von Biskaya: ein schwieriges Gleichgewicht Der Golf von Biskaya, der sich von der Spitze der Bretagne im Westen Frankreichs bis in den Norden Spaniens erstreckt, ist ein wichtiges Fischereigebiet im Atlantischen Ozean. Er ist außerdem die Heimat von etwa 200.000 Delfinen. 22/01/2025
Wohnen "Sexy Ozean": Unterwasserkapseln für Marine, Forschung und Tourismus Ein britisches Unternehmen hat modulare Unterwasser-Habitate entworfen, die für Sicherheit, Forschung und Tourismus eingesetzt werden könnten. 22/01/2025
Ocean Unterwasser-WLAN, Aquaponic-Farmen: Wie Startups um Investoren werben Mit Unterstützung von the European Commission Europa ist führend bei der Innovation in der Meerestechnik, tut sich aber schwer mit der Risikofinanzierung. Eine EU-Initiative will das ändern und Start-ups dabei helfen, das Vertrauen von Investoren zu gewinnen – von Italiens Unterwasser-WLAN bis zu Portugals fischbetriebenen Farmen. 26/11/2024
Welt Die tödlichen Nachbarn der Meerestiere: Immer mehr Plastikmüll in den Ozeanen Es gibt Immer mehr Mikroplastik im Meer. Die Verschmutzungswerte sind bis zu 18-mal höher als 2017. 26/10/2024