Welt 2019 war das heißeste Jahr in der Geschichte Europas Heiß, heißer 2019: In ihrem jährlichen Klimabericht veröffentlicht die EU alarmierende Zahlen. Die Corona-Krise könnte die Erderwärmung sogar noch vorantreiben. 22/04/2020
Gesponsert Wie können sich Großstädte Hochwasserrisiken anpassen? Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Sich verändernde Klimamuster führen zu immer unvorhersehbareren Wetterextremen, und Veränderungen der städtischen Infrastruktur erhöhen das Überschwemmungsrisiko in Städten auf der ganzen Welt. 15/04/2020
Climate Now Coronavirus und die Umwelt: Der Klimawandel bleibt ein Problem Mit Unterstützung von Copernicus Zwar gibt es kurzfristig positive Auswirkungen auf die Luftverschmutzung, aber langfristig bleiben die CO2-Werte hoch. 13/04/2020
Climate Now Steigende Temperaturen in der Arktis: Ungewisse Zukunft Mit Unterstützung von Copernicus In dieser Folge von Climate Now gibt es neben aktuellen Klimadaten eine Reportage aus dem nordschwedischen Abisko: Der Ort erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt. 16/03/2020
Gesponsert Wie wird sich die europäische Landwirtschaft in den nächsten Jahren verändern? Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Angesichts des sich erwärmenden Klimas und der sich verschiebenden Jahreszeiten muss sich die Landwirtschaft anpassen. Klimadaten könnten ein Teil der Lösung sein. 13/03/2020
Climate Now Mit Kettensägen, Feuer und Ziegen gegen Waldbrände in Portugal Mit Unterstützung von Copernicus Waldbrände sind der Themenschwerpunkt in dieser Folge von Climate Now. Dazu die aktuellen Klimadaten. 17/02/2020
Gesponsert Die Versauerung der Meere: Eine Bedrohung für marine Ökosysteme Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Die Versauerung der Meere gefährdet die Zukunft von zahlreichen Meereslebewesen 14/02/2020
Welt Wärmster Januar in Europa seit 1981 Die Durchschnittstemperatur lag um etwa 0,2 Grad über dem bisherigen Rekordhalter, dem Januar 2007. Besonders betroffen war laut dem EU-Klimawandeldienst der Nordosten des Kontinents. 05/02/2020
Climate Now Mit historischen Wetterdaten den Klimawandel verstehen Mit Unterstützung von Copernicus Neben den aktuellen Klimadaten geht es um die Frage, wie die sich häufenden Extremwetterlagen unsere Zukunft beeinflussen. 13/01/2020
Gesponsert Werden Extrembrände in Zukunft die Norm sein? Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Auf der ganzen Welt scheinen Waldbrände immer häufiger und lang anhaltender zu werden. Welche Bedeutung hat das für Ökosysteme und Menschen? 08/01/2020
Climate Now COP25: Wie extrem kann das Wetter noch werden? Mit Unterstützung von Copernicus In dieser Sonderausgabe von Climate Now gibt es neben den aktuellen Klimadaten Einschätzungen von Experten. 16/12/2019
Gesponsert Identifizierung von menschengemachten & natürlichen CO2-Emissionen zentral für Klimawandelkontrolle Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Im Rahmen des Übereinkommens von Paris haben sich 195 Länder dazu verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um den globalen Temperaturanstieg auf 2 °C im Vergleich zu vorindustriellen Temperaturen zu begrenzen. 11/12/2019
Climate Now Wie misst man CO2 in der Atmosphäre? Mit Unterstützung von Copernicus Wissenschaftler werten unablässig CO2-Daten aus und arbeiten daran, den Verursacher zu ermitteln. 18/11/2019
Gesponsert Wandelt die Arktis auf dünnem Eis? Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Eisfreie Sommer bedrohen arktische Ökosysteme nicht nur durch offene Wasserflächen. 06/11/2019
Climate Now Rotterdam: Mit Kuhställen auf dem Wasser gegen den Klimawandel Mit Unterstützung von Copernicus Die niederländische Stadt erpobt innovative Wege, um sich dem steigenden Meeresspiegel anzupassen. 14/10/2019
Gesponsert Europäische Städte müssen sich für häufigere Hitzewellen wappnen Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Forschende warnen davor, dass Hitzewellen in der Zukunft normal werden könnten und entwickeln Werkzeuge, um Städten bei der Anpassung zu helfen. 04/10/2019
Climate Now Aktueller Klimawandel-Report: August war der 2.-wärmste aller Zeiten Mit Unterstützung von Copernicus In der ersten Folge der neuen Serie über den Klimawandel 'Climate Now' geht es darum, wie die Gletscher der Alpen abschmelzen und welche langfristigen Auswirkungen die Wildbrände im Amazonasgebiet haben werden. 16/09/2019
Welt Rekordhitze im August 2019: "Wir verlieren die Arktis" Der vergangene August war in Europa der zweitwärmste seit 1981. Wissenschaftler schlagen zum wiederholten Mal Alarm: "Wir verlieren die Arktis, wie wir sei kennen" 06/09/2019
Climate Now Juli 2019 bricht Rekord: Heißester Monat der Messgeschichte Mit Unterstützung von Copernicus Die Daten stammen vom Copernicus Climate Change Service der Europäischen Union. 15/08/2019
Welt Hitzewelle sorgt für Rekordtemperaturen In zahlreichen europäischen Ländern war es am Donnerstag so heiß wie noch nie seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. 25/07/2019