Gesponsert Gesamteuropäische Initiative will Pollenflugvorhersagen nahezu in Echtzeit zur Verfügung stellen Gesponserter Artikel, präsentiert von copernicus Der Copernicus-Dienst zur Überwachung der Atmosphäre (CAMS) hat vor Kurzem eine Zusammenarbeit mit dem Europäischen Aeroallergen-Netzwerk (EAN) beschlossen und will zukünftig innovative Technologien erforschen, um europaweit automatische Pollenvorhersagen nahezu in Echtzeit übermitteln zu können. 17/07/2019
Climate Now Das Wetter im Juni: Rekordhitze in Europa und Asien Mit Unterstützung von Copernicus In Europa wurden Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius erreicht, im Mittleren Osten war es noch wärmer. 15/07/2019
Climate Now Mai 2019: Arktis-Meereis auf dem Rückzug Mit Unterstützung von Copernicus Der vergangene Monat war weltweit einer der drei wärmsten Mai-Monate seit 1979. 14/06/2019
Climate Now April 2019: Überdurchschnittlich warm in weiten Teilen der Welt Mit Unterstützung von Copernicus Die Daten stammen vom Copernicus Climate Change Service der Europäischen Union. 15/05/2019
Gesponsert Extremwetter in Europa: Der European State of Climate 2018 Gesponserter Artikel, präsentiert von copernicus Der kürzlich veröffentlichte Bericht des Copernicus Climate Change Services (C3S) zeigt eindeutige Klimatrends und langanhaltende, unregelmäßige Extremwettermuster in Europa. 06/05/2019
Climate Now März 2019: Überdurchnittlich viel Regen in vielen Teilen der Welt Mit Unterstützung von Copernicus Die Daten stammen vom Copernicus Climate Change Service der Europäischen Union. 15/04/2019
Climate Now Februar 2019: Rekordverdächtige warme Temperaturen in Teilen Europas Mit Unterstützung von Copernicus Die Daten stammen vom Copernicus Climate Change Service, einem Programm im Rahmen des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus. 15/03/2019
Climate Now Januar 2019: Weltweite Wetterkapriolen Mit Unterstützung von Copernicus Die Daten stammen vom Climate Change Service vom Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der Europäischen Union. 15/02/2019
Climate Now CO2-Konzentrationen steigen 2018 weiter an Mit Unterstützung von Copernicus Der Weltklimarat schlägt Alarm und fordert die Nationen auf, etwas dagegen zu tun. 15/01/2019
Climate Now CO2-Konzentration rekordverdächtig hoch Mit Unterstützung von Copernicus Die vorliegenden Daten stammen vom EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. 14/12/2018
Climate Now Oktober 2018 - Temperaturen weltweit über dem Durchschnitt Mit Unterstützung von Copernicus Die Daten stammen vom Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der Europäischen Union. 15/11/2018
Climate Now Europa genießt wärmsten September der Geschichte Zwar ist die sommerliche Hitzewelle überstanden, doch die jüngsten Datenauswertungen ergeben, dass auch der letzte Monat im Durchschnitt wärmer war. 15/10/2018
Climate Now Besonders trockener August sorgt für Ernteausfälle in Europa August 2018 war der viertwärmste August seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen, so die Daten des Copernicus Climate Change Service. 14/09/2018
Climate Now Europa erlebt den zweitwärmsten Juli seiner Geschichte Aber auch in vielen Regionen weltweit war es überdurchschnittlich warm. 15/08/2018
Climate Now Juni 2018: Südeuropa versinkt im Regen In Irland und Großbritannien strahlte die Sonne dagegen mit Hitzewellen bis in den Juni. 15/07/2018
Climate Now Mai 2018: So warm wie noch nie Im südlichen Europa gab es viele Gewitter und viel Regen. 15/06/2018
Climate Now Wärmster April in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen Weltweit lagen die Temperaturen über dem Durchschnitt. 15/05/2018
Climate Now März 2018: Sandstürme und Kapriolen des Wetters In weiten Teilen Europas war der März kälter als durchschnittlich, aber der Monat war auch geprägt von Sandstürmen aus der Sahara, wie unser monatlicher Copernicus-Klimabericht zeigt. 15/04/2018
Gesponsert Überwachung der Luftqualität - eine große Herausforderung für ein großes Gesundheitsproblem Gesponserter Artikel, präsentiert von copernicus Die Luftverschmutzung ist in Europa für über 500.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr verantwortlich. 04/04/2018
Climate Now Februar 2018: Kalt in Europa, warm in der Arktis Im Februar schien das Wetter kopfzustehen, dennoch lag Temperatur global im Februar über dem Durchschnitt, wie unser monatlicher Copernicus-Klimabericht zeigt. 15/03/2018