Wirtschaft Spaniens Wirtschaft wächst und wächst In Spanien flaut das Wirtschaftswachstum vor den Parlamentswahlen etwas ab. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September um 0,8 26/11/2015
Wirtschaft US-Wirtschaft wächst dynamischer als gedacht Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal solider gewachsen als ursprünglich angenommen. Das könnte bedeuten, dass sich die Federal Reserve im 24/11/2015
Wirtschaft Eurozone: Wirtschaft wächst schwächer als erwartet Die Wirtschaft in der Eurozone ist im dritten Quartal schwächer gewachsen, als erhofft. Das teilte die Statistikbehörde Eurostat jetzt mit. In 13/11/2015
Wirtschaft Vodafone: Nach Umsatzeinbruch geht es optimistisch weiter Das britische Mobilfunkunternehmen Vodafone schaut optimistisch auf die zweite Hälfte des laufenden Geschäftsjahres. So dürften sich Umsatz und 10/11/2015
Wirtschaft EU-Herbstprognose: "Schwache, aber positive“ Wirkung der Flüchtlingsströme Die EU-Kommission erwartet bis 2017 die Ankunft von drei Millionen weiteren Flüchtlingen in Europa. Die EU-Kommission erwartet demnach eine Million 05/11/2015
Wirtschaft Markit: "Die Erholung der Produktion in der Eurozone bleibt enttäuschend schlapp" Noch hat das massive Konjunkturprogramm der Europäischen Zentralbank in den Fabriken wenig Wachstum bewirkt, so eine Umfrage. Viele Hersteller drehen 02/11/2015
Wirtschaft Britisches Wirschaftswachstum legt Verschnaufpause ein Die Konjunktur in Großbritannien hat sich im Sommer stärker abgekühlt als erwartet. In den Monaten Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt 27/10/2015
Real Economy Wendepunkt: Europas Wirtschaft legt wieder zu Wir sprechen über das europäische Wachstum, das langsam aber sicher in Gang kommt. Und wir werden den EU-Wirtschaftskommissar und die deutsche Bundesbank fragen, ob dieses Wachstum von Dauer ist. 27/10/2015
Wirtschaft Maersk Line: Auch für Container-Schiffe kommt der Wind von vorne Die dänische Groß-Reederei Moeller-Maersk bekommt die weltweite Konjunkturabkühlung zu spüren und senkt deswegen ihre Gewinnprognose. Das 23/10/2015
Wirtschaft EZB: Wenn Geldschwemme nicht wirkt, dann eben noch mehr davon Geld im Euroraum bleibt extrem billig: Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent – wo er bereits seit 22/10/2015
Wirtschaft Wachstum in China hält sich nicht an Planziel Chinas Wirtschaftswachstum ist unter die magische Schranke von sieben Prozent gesunken – ein derart niedriges Wachstum hat es seit Anfang 2009 nicht 19/10/2015
Wirtschaft Burberry muss rechnen: Chinesen kaufen weniger Luxusartikel Das britische Modeunternehmen Burberry hat im ersten Geschäftshalbjahr auf dem asiatischen Markt einen Umsatzrückgang von zwei Prozent verbucht 15/10/2015
Wirtschaft Herbstprognose: Flüchtlingsausgaben "wie kleines Konjunkturprogramm" Die deutsche Wirtschaft bleibt trotz schwächelnder Weltwirtschaft auf Wachstumskurs und steuert aus Sicht der Bundesregierung auf einen 14/10/2015
Welt Der Rockstar-Ökonom Piketty über Ungleichheit in Europa Ungleichheit, ein weltweites Anliegen Euronews-Reporter Isabelle Kumar: “Rebell oder Rockstar sind keine Begriffe, die man in der Regel mit 14/10/2015
Wirtschaft IWF: China bremst Weltwirtschaft Im Sog der Konjunkturabkühlung in China verliert die Weltwirtschaft an Fahrt, meint auch der Internationale Währungsfonds (IWF). Der Fonds rechnet 06/10/2015
Wirtschaft Weltbank dämpft Konjunkturaussichten für Ostasien - weniger Menschen extrem arm Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose für Ostasien und den Pazifikraum für dieses und das kommende Jahr gesenkt. Der Ausblick werde vom Risiko 05/10/2015
Wirtschaft US-Jobwachstum schwächer als erwartet - Zinskrimi geht weiter Nach überraschend schwachen Arbeitsmarktdaten schwindet die Aussicht auf eine rasche Zinswende in den USA. “Die Zahlen sind so schlecht, dass sich 02/10/2015
Samoa Schwächelnde Weltwirtschaft: IWF mahnt zu Reformen Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für 2015 mit einem nur mässigen Wachstum der Weltwirtschaft. Als Gründe nannte IWF-Chefin Christine 30/09/2015
Wirtschaft Global weniger Wachstum - OECD nörgelt an der Eurozone herum Die Weltwirtschaft verliert an Schwung – warnt die OECD. Der Bremsfaktor: Die Schwäche Chinas und anderer Schwellenländer. Die 16/09/2015