Wirtschaft Britisches Wirschaftswachstum legt Verschnaufpause ein Die Konjunktur in Großbritannien hat sich im Sommer stärker abgekühlt als erwartet. In den Monaten Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt 27/10/2015
Real Economy Wendepunkt: Europas Wirtschaft legt wieder zu Wir sprechen über das europäische Wachstum, das langsam aber sicher in Gang kommt. Und wir werden den EU-Wirtschaftskommissar und die deutsche Bundesbank fragen, ob dieses Wachstum von Dauer ist. 27/10/2015
Wirtschaft Maersk Line: Auch für Container-Schiffe kommt der Wind von vorne Die dänische Groß-Reederei Moeller-Maersk bekommt die weltweite Konjunkturabkühlung zu spüren und senkt deswegen ihre Gewinnprognose. Das 23/10/2015
Wirtschaft EZB: Wenn Geldschwemme nicht wirkt, dann eben noch mehr davon Geld im Euroraum bleibt extrem billig: Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent – wo er bereits seit 22/10/2015
Wirtschaft Wachstum in China hält sich nicht an Planziel Chinas Wirtschaftswachstum ist unter die magische Schranke von sieben Prozent gesunken – ein derart niedriges Wachstum hat es seit Anfang 2009 nicht 19/10/2015
Wirtschaft Burberry muss rechnen: Chinesen kaufen weniger Luxusartikel Das britische Modeunternehmen Burberry hat im ersten Geschäftshalbjahr auf dem asiatischen Markt einen Umsatzrückgang von zwei Prozent verbucht 15/10/2015
Wirtschaft Herbstprognose: Flüchtlingsausgaben "wie kleines Konjunkturprogramm" Die deutsche Wirtschaft bleibt trotz schwächelnder Weltwirtschaft auf Wachstumskurs und steuert aus Sicht der Bundesregierung auf einen 14/10/2015
Welt Der Rockstar-Ökonom Piketty über Ungleichheit in Europa Ungleichheit, ein weltweites Anliegen Euronews-Reporter Isabelle Kumar: “Rebell oder Rockstar sind keine Begriffe, die man in der Regel mit 14/10/2015
Wirtschaft IWF: China bremst Weltwirtschaft Im Sog der Konjunkturabkühlung in China verliert die Weltwirtschaft an Fahrt, meint auch der Internationale Währungsfonds (IWF). Der Fonds rechnet 06/10/2015
Wirtschaft Weltbank dämpft Konjunkturaussichten für Ostasien - weniger Menschen extrem arm Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose für Ostasien und den Pazifikraum für dieses und das kommende Jahr gesenkt. Der Ausblick werde vom Risiko 05/10/2015
Wirtschaft US-Jobwachstum schwächer als erwartet - Zinskrimi geht weiter Nach überraschend schwachen Arbeitsmarktdaten schwindet die Aussicht auf eine rasche Zinswende in den USA. “Die Zahlen sind so schlecht, dass sich 02/10/2015
Samoa Schwächelnde Weltwirtschaft: IWF mahnt zu Reformen Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für 2015 mit einem nur mässigen Wachstum der Weltwirtschaft. Als Gründe nannte IWF-Chefin Christine 30/09/2015
Wirtschaft Global weniger Wachstum - OECD nörgelt an der Eurozone herum Die Weltwirtschaft verliert an Schwung – warnt die OECD. Der Bremsfaktor: Die Schwäche Chinas und anderer Schwellenländer. Die 16/09/2015
Wirtschaft Wachstum: Irland in der selben Liga wie China Irlands Wirtschaft dürfte 2015 wieder das stärkste Wachstum in ganz Europa hinlegen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg zwischen April und Juni um 1,9 10/09/2015
Wirtschaft Haziendas wieder mehr wert In Spanien scheint der Immobiliensektor dank der wirtschaftlichen Erholung aus dem Jammertal zu kommen. Die Preise stiegen im zweiten Quartal mit 08/09/2015
Wirtschaft EZB schraubt Wachstumsprognose herunter Die Europäische Zentralbank lässt den Leitzins unverändert, wurde an diesem Donnerstag nach der EZB-Sitzung in Frankfurt am Main bekannt. Der 03/09/2015
Wirtschaft Dank Sommerreisen: EasyJet erwartet mehr Gewinn Die britische Fluggesellschaft EasyJet hat ihre Gewinnprognose für das aktuelle Geschäftsjahr angehoben. Der Konzern geht von einem Plus von 03/09/2015
Wirtschaft Einzelhandel im Euroraum verzeichnet Gewinnzuwachs Der Einzelhandel in den 19 Ländern des Euroraumes hat im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent zugenommen. Gegenüber Juli 2014 macht das ein 03/09/2015
Wirtschaft Serien Nervosität an den Börsen: Leichte Erholung nach Panik-Tief Börsen-Beben: Verluste wieder aufgefangen Die Märkte haben sich nach dem schwarzen Montag anscheinend beruhigt. Aber die starken Schwankungen an der 01/09/2015