Wirtschaft Afrikas Wirtschaft leidet unter billigen Rohstoffen, Ebola und Dürre Der Einbruch der Rohstoffpreise zieht Kreise: Das Wirtschaftswachstum in Afrika südlich der Sahara bremst ab und dürfte in diesem Jahr so schwach 03/05/2016
Wirtschaft Konjunktur: "Frankreich bleibt das Sorgenkind Nummer eins" Die Geschäfte der Industrie in der Euro-Zone und ihrer größten Volkswirtschaft Deutschland haben sich im April leicht belebt. Der 02/05/2016
Wirtschaft "Brexit" überschattet britisches Wachstum «Die Kosten für einen möglichen «Brexit» fallen schon jetzt an. Großbritannien erlebt das geringste Wachstum seit 2012», sagte OECD-Generalsekretär 27/04/2016
Wirtschaft Weg vom Öl - wie sich Saudi-Arabien neu erfinden will: Der Bauplan Saudi-Arabien will sich in den nächsten Jahrzehnten zunehmend unabhängig von den Öleinnahmen machen und dazu einen der weltweit größten staatlichen 26/04/2016
Unternehmen "Die Einwanderung, richtig gemanagt, kann auf lange Sicht ein Plus für Europa sein" In Washington tagen der Internationale Währungsfonds und die Weltbank, drumherum treffen sich die G-20-Finanzminister. Im jüngsten World Economic 15/04/2016
Wirtschaft Griechenland: Noch weiter in den Rezessionskeller Die Sparauflagen der internationalen Geldgeber dürften Griechenland Experten zufolge dieses Jahr tiefer in die Rezession drücken. Das 14/04/2016
Wirtschaft Großbritannien: EU-Referendum als Konjunkturbremse Der britischen Wirtschaft droht vor dem mit Spannung erwarteten Referendum über den Verbleib des Landes in der Europäischen Union die Puste 11/04/2016
Wirtschaft "Sturzflug" im finanziellen Umfeld: S&P traut Eurozone weniger Wachstum zu Die Rating-Agentur Standard & Poor ‘s hat ihre Prognosen für Wirtschaftswachstum und Inflation in der Euro-Zone zurückgenommen. Laut S&P könnte die 30/03/2016
Wirtschaft Japan korrigiert BIP-Daten Die japanische Wirtschaft ist im Schlussquartal 2015 etwas weniger stark geschrumpft als angenommen. Wie die Regierung in Tokio auf Basis revidierter 08/03/2016
China China trotzt wenig rosigen Aussichten - auch mit Propagandafilmchen Der chinesische Volkskongress ist zu seiner diesjährigen Plenarsitzung in Bejing zusammengekommen. Rund 3000 Delegierte werden in den kommenden 12 05/03/2016
Wirtschaft Italien: "Auf" ohne "Schwung" Der Schwung der italienischen Wirtschaft hat zum Jahresende weiter nachgelassen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg zwischen Oktober und Dezember nur 04/03/2016
Wirtschaft Kaffeesatzlesen à la Moody's: Rüffel für China Der US-Wirtschaftsdienst Moody’s sieht bezüglich der Kreditwürdigkeit Chinas eine Abwärtsentwicklung. Outlook for China’s Aa3 rating changed to 02/03/2016
Wirtschaft Konjunkturflaute: Noch mehr Massenentlassungen in China Chinas Regierung will wegen der schwächelnden Konjunktur Insidern zufolge in der Industrie fünf bis sechs Millionen Arbeitsplätze streichen – die 01/03/2016
Wirtschaft Serien Barclays wird auf "transatlantisches Finanzinstitut" getrimmt Der neue Barclays-Chef Jes Staley will die britische Großbank zu einem transatlantischen Finanzinstitut umbauen. Künftig soll sich das 01/03/2016
Wirtschaft Leichtes US-Wirtschaftswachstum im vierten Quartal Die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten ist im vierten Quartal des vergangenen Jahres leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg nach Angaben 26/02/2016
Wirtschaft Britische Wirtschaft wächst etwas schneller Großbritanniens Wirtschaft hat ihr Wachstumstempo leicht gesteigert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Oktober bis Dezember um 0,5 Prozent zu 25/02/2016
Real Economy Strukturelle Reformen, ein Erfolgsrezept? Strukturelle Reformen sind in aller Munde, aber was versteht man eigentlich darunter? Wie wirken sie sich auf unser Leben und unsere Kaufkraft aus? Und funktionieren sie überhaupt? 22/02/2016
Wirtschaft Japans Wirtschaft schrumpft - fundamental aber alles solide, so Regierungschef Abe Japans Wirtschaft ist im Schlussquartal des vergangenen Jahres wegen der gedämpften Kauflaune der Verbraucher stärker als erwartet geschrumpft. Das 15/02/2016
Wirtschaft Japan: Währung steigt, Aktien fallen - was wird aus Abenomics? Ist das das Ende der Abenomics? Seit drei Jahren versucht Japans Regierung unter Shinzō Abe, mit Konjunkturprogrammen, einer enormen Geldschwemme 12/02/2016
Wirtschaft Euro-Zone steckt maue Weltkonjunktur besser weg als die USA In den ersten neun Monaten 2015 ist das Wirtschaftswachstum der Euro-Länder kontinuierlich leicht zurückgegangen. Der Trend scheint vorerst gestoppt 12/02/2016