Mobilität Video. U-Bahn-Linie unter Kolosseum kommt voran Den Link zum Einbetten des Videos kopieren kopieren Den Link zum Einbetten des Videos kopieren kopieren Zuletzt aktualisiert: 24/05/2024 - 13:17 MESZ Unter dem Stadtzentrum von Rom soll künftig eine U-Bahn verkehren. Die Linie passiert unter anderem das Kolosseum und die Piazza Venezia. Hier geht der Tunnelbau nun in eine neue Phase. Den ganzen Artikel lesen Unsere Auswahl Läuft gerade Weiter U-Bahn-Linie unter Kolosseum kommt voran Läuft gerade Weiter Graffiti findet Zuspruch in Conakry Läuft gerade Weiter Nachrichten des Tages | 26. Oktober 2025 - Abendausgabe Läuft gerade Weiter The Food Detectives: Gefälschten Honig erkennen Mit Unterstützung von the European Union & the Watson Project Läuft gerade Weiter Gegen "russische Bedrohung": Litauens Kinder lernen alles über Drohnen Läuft gerade Weiter SpaceX startet erfolgreich den 11. Testflug der Riesenrakete Starship Läuft gerade Weiter Handy-Verbot: Wie konnten Häftlinge dann Sarkozy's Zelle filmen? Läuft gerade Weiter Zyperns Präsident ist optimistisch, die Insel wieder zu vereinen Läuft gerade Weiter Nachrichten des Tages | 25. Oktober 2025 - Mittagsausgabe Läuft gerade Weiter Nachrichten des Tages | 25. Oktober 2025 - Morgenausgabe Läuft gerade Weiter Orbán gegen Magyar: Hunderttausende demonstrieren in Budapest Läuft gerade Weiter "Großer Friede im Nahen Osten"? Trumps überraschender Tankstopp in Katar Läuft gerade Weiter Nachrichten des Tages | 26. Oktober 2025 - Mittagsausgabe Läuft gerade Weiter Louvre-Raubüberfall: Zwei Verdächtige festgenommen Läuft gerade Weiter Nachrichten des Tages | 26. Oktober 2025 - Morgenausgabe Läuft gerade Weiter Nachrichten des Tages | 25. Oktober 2025 - Abendausgabe Mehr Videos sehen
Läuft gerade Weiter The Food Detectives: Gefälschten Honig erkennen Mit Unterstützung von the European Union & the Watson Project
Europe in Motion Weit verbreitete Depression: Wie steht es um die psychische Gesundheit und deren Kosten in Europa?
Spotlight Aserbaidschan empfängt internationale Stadtplanungsexperten im Vorfeld des Weltstädteforums 2026