Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bomben statt Schule: Syriens verlorene Jugend

Bomben statt Schule: Syriens verlorene Jugend
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Aleppo erhebt sich aus den Trümmern

Der Bürgerkrieg in Syrien zieht auch das Bildungswesen in Mitleidenschaft. Laut Unicef wurden etwa 20 Prozent der Schulen dem Erdboden gleichgemacht. Learning World zeigt die Lage der Kinder in Aleppo: Im Kreuzfeuer zwischen Rebellen und Regierung, traumatisiert von den Schrecken des Krieges, haben sie oft keine Schule mehr, in die sie gehen können. Eine mutige Lehrerin in der Stadt stemmt sich der Misere entgegen und hat zusammen mit Kollegen inzwischen drei Schulen in Betrieb genommen. Es gibt nicht nur Grundlagen-Unterricht, sondern auch psychologische Unterstützung – und Musik, wenn die Bombengeräusche zu laut werden und die Kinder ängstigen…

Syriens verlorene Generation?

Unicef sieht einen Bedarf von 40 Millionen Dollar, um den syrischen Kindern wieder Zugang zu regulärem Unterricht zu verschaffen – und auf kurze Sicht mindestens fünf Millionen Dollar, damit sie wenigstens täglich ein paar Stunden in die Schule gehen können. Besonders tragisch ist, dass Syrien vor dem Konflikt eine hohe Schulbesuchsquote hatte. Wir sprechen mit der UNICEF-Regionaldirektorin für den Nahen Osten und Nordafrika, Maria Calivis. Die Organisation warnt: Syriens Kinder könnten eine “verlorene Generation” werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch

Exklusiv: Wer sind die Drusen in Syrien und warum werden sie angegriffen?