Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Der erste Schultag

Der erste Schultag
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Nach den Sommerferien sind manche Kinder schon ganz gespannt aufs neue Schuljahr – andere freuen sich weniger. Wie kann man den Schulstart erleichtern? Was kann man gegen schwere Ranzen unternehmen? Wir gehen wieder in die Schule – in Learning World.

In Frankreich ist die Schulwoche kurz – aber die Tage sind lang. Die Viertagewoche ist eine französische Besonderheit in Grundschulen und Kindergärten. Doch ihre Tage sind gezählt. Das Land möchte seinen Schulrhythmus umstellen: Kinder sollen künftig auch am bisher freien Mittwoch in die Schule gehen. Sie werden genauso viel Unterrichtsstunden haben wie bisher – das Volumen soll aber anders verteilt werden. Öffentliche Schulen haben zwei Jahre Zeit, um die Stunden auf fünf Tage zu verteilen – was bisher nur jede fünfte Schule getan hat.

In Japan müssen alle Kinder 30 Stunden pro Woche in die Schule gehen. Auch Putzen und Aufräumen stehen auf dem Stundenplan – das soll den Kindern Organisation und Teamgeist beibringen. Lehrer fordern, die Wochenstundenzahl zu erhöhen. Vor zehn Jahren wurde in Japan der Samstagsunterricht abgeschafft. Ursprünglich sollten Eltern und Kinder mehr Zeit füreinander haben – ein Ziel, dass nicht verwirklicht wurde.

Weiterführende Links:

OECD Studie

Schulrhythmus und Reformen in Frankreich

Frankreich im internationalen Vergleich

Frankreich im europäischen Vergleich

Das japanische Schulsystem

OECD über Japan

Über die Sechs-Tage-Woche in Japan

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich

"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers