Das Wichtigste zum Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Das Wichtigste zum Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands

Am Donnerstag, den 18. September 2014, stimmen die Schotten über ihre Unabhängigkeit ab.

Mit dem Unionsvertrag von 1707 schufen England und Schottland das Königreich Großbritannien. Der Vertrag sicherte Schottland bereits die Beibehaltung seines eigenständigen Justizsystems zu. Seit einigen Jahrzehnten haben in Schottland Bestrebungen über die Wiedererlangung der Unäbhängigkeit zugenommen.


DATEN

LAND


  • * Hauptstadt: Edinburgh

  • * Größte Stadt: Glasgow

  • * Einwohner: 5,2 Mio

  • * Fläche: 78,772 km2

  • * Bevölkerungsdichte: 67,2 Einwohner/km2


WIRTSCHAFT- UNDFINANZEN
Angaben zu England ggf. in Klammern

  • * Währung:Pfund Sterling

  • * Bruttowertschöpfung (BWS) pro Kopf: 20,013 GBP

  • * Erwerbstätige: 2,49 Mio (2010)

  • * Arbeitslosigkeit: 6.4% (6.8%)

  • * Hauptexporte:Lebensmittel (inkl. Whiskey); Chemische Produkte; Dienstleistungen; Elektronikteilen und -zubehör; Maschinen

  • * Wichtigste Märkte:USA; Niederlande; Frankreich; Deutschland; Belgien (zusammen 43% aller Exporte)

  • * Erwerbstätigenquote: 73.5% (72.9%)

  • * Öffentliche Ausgaben pro Kopf: 10,152 GBP (8,529 GBP)

  • * Beschäftigte im öffentlichen Dienst: 16,267 (17,066)


BUNTES

  • * Schottland – USA:Es leben mehr Menschen mit schottischer Abstimmung in Nordamerika als in Schottland.

  • * Schwerverdaulich? Schottlands Nationalgericht der Haggis: Scharfgewürzter Schafsmagen gefüllt mit Innereien(Herz, Leber, Lunge), Nierenfett vom Schaf, Zwiebeln und Hafermehl

  • * Rotschopf:Nirgendwo ist der Anteil der Rothaarigen an der Bevölkerung größer als in Schottland: 13%


1997 stimmten die Schotten für die “Devolution”. Die Zentralregierung in London übertrug Befugnisse im Erziehungs- und Gesundheitswesen an eine neugeschaffene Regionalregierung in Edinburgh.

Die Kontrolle über die Verteidigungs- und Außenpolitik sowie das Sozialversicherungssystem verblieb aber bei London.

Schottlands Wähler stimmen über die Frage ab: “Sollte Schottland ein unabhängiges Land sein? Ja/Nein”

4,12 Millionen erwachsene Wähler (Stand März 2014) dürfen abstimmen, dazu kommen rund 100.000 16- und 17-jährige.

Die Lager

Yes Scotland ist eine Koalition aus der regierenden Scottish National Party (SNP), den Schottischen Grünen und der Schottischen Sozialistischen Partei. Die Anschubfinanzierung kam von zwei schottischen Lotto-Gewinnern, Colin und Christine Weir, sowie der SNP.

Better Together ist das Bündnis der schottischen Landesorganisationen der etablierten Parteien Großbritanniens, der Konservativen, Labours und der Liberaldemokraten. Die Unabhängigkeitsgegner erhielten eine Anschubfinanzierung von 1,1 Millionen Pfund, darunter 500.000 Pfund vom Ölhändler Ian Taylor, der auch größere Anteile an der Harris Tweed Industrie hält.

Zu den beiden offiziellen Gruppen gesellen sich “Labour for Independence” und “Let’s Stay Together”, eine Gruppe von Künstlern und Stars, die für den Fortbestand des Vereinigten Königreiches wirbt.

Fragen und Antworten

Was passiert mit dem schottischen Nationalismus bei einem “Nein”?

Eine Mehrheit für das “Nein” bedeutet nach Ansicht von Emran Miran von der Social Market Foundation kein endgültiges Aus für den schottischen Nationalismus. In seinem Blog schreibt er:

“Wenn die Politiker in Westminster glauben, mit einem “Nein” einen endgültigen Sieg errungen zu haben, dann wird es für sie ein böses Erwachen geben. Die SNP wird sich neu aufstellen und die neuen Steuerbefugnisse für das Schottische Regionalparlament ab 2015 und die Zusagen weiterer Befugnisse werden es ihr ermöglichen, das schnell zu tun”.

Warum sind die Tories gegen eine Unabhängigkeit obwohl sie ihre Position im Rest Großbritanniens stärken würde?

Die Konservativen haben nur einen schottischen Wahlkreis gewonnen. Eine Unabhängigkeit Schottlands würde ihre Position in Westminster stärken, weil viele Labour-Abgeordnete ihre Wahlkreise in Schottland haben.

Einige Tories scheinen diese Position zu vertreten, aber David Camerons Statements am 10. September hätten nicht klarer sein können:

“Mir liegt mein Land mehr am Herzen als meine Partei”.

“Mir liegt dieses außergewöhnliche Land, das Vereinigte Königreich, das wir zusammen geschaffen haben, sehr am Herzen”.

“Mir würde es das Herz brechen, wenn die Völkerfamilie, die wir zusammengeführt haben – und wir haben zusammen tolle Dinge gemacht, wenn diese Völkerfamilie auseinandergerissen würde”.

Sollten Auslandsschotten abstimmen dürfen?

Stimmberechtigt sind Bürger des Vereinigten Königreichs und der Europäischen Union, die in Schottland leben und älter als 16 Jahre sind.

Aber Auslandsschotten wie James Bond Darsteller Sean Connery sind nicht wahlberechtigt.

Der schottische Fußballtrainer Gordon Strachan, der Schriftsteller Irvine Welsh und Schauspieler Billy Connolly gehören auch zu den rund 800.000 Auslandsschotten.

Wer wird gewinnen?

Für Alex Salmond und seine Yes Scotland Kampagne sah es lange nach einer deutlichen Niederlage aus. Aber in den Umfragen von You Gov hat sich seit geraumer Zeit ein sich beschleunigender Meinungswandel gezeigt. In der Umfrage vom 6. September lag dann erstmals das “Ja”-Lager hauchdünn vorn.


DASBESTEAUSDENSOZIALENNETZEN

VIDEOS

Stars begründen, warum sie sich für den Weiterbestand des Vereinigten Königreiches einsetzen

TWEETS