Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Reaktionen auf Frankreichs Votum zur Anerkennung Palästinas

Reaktionen auf Frankreichs Votum zur Anerkennung Palästinas
Copyright 
Von DPA/REUTERS
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Ramallah begrüßte man die Abstimmung der französischen Nationalversammlung zur Anerkennung Palästinas - in Israel wird befürchtet, dass es die Friedensverhandlungen beider Länder belasten könnte.

WERBUNG

Nach den Parlamenten von Spanien, Großbritannien und Irland hat auch die französische Nationalversammlung für die Anerkennung eines Staates Palästina gestimmt. Die Entscheidung ist zwar nicht bindend für die Regierung, hat jedoch symbolischen Wert.

In Ramallah begrüßte man das Votum:
“Frankreich ist Mitglied der Europäischen Union, und dass es die Palästinenser unterstützt, mag zwar für einige nur symbolischen Wert haben, aber es bedeutet dem palästinensischen Volk sehr viel.” Palästinenserpräsident Mahmud Abbas begrüßte das französische Votum. In einer Mitteilung seines Büros hieß es am Dienstag, das Ergebnis der Abstimmung sei “ein mutiger Schritt”. Die Entscheidung der Nationalversammlung diene der Zwei-Staaten-Lösung, hieß es weiter.

Im israelischen Netanya wird bezweifelt, dass die Entscheidung der französischen Nationalversammlung den Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern stärkt.
“Ich denke die Abstimmung des französischen Parlaments ist keine gute Sache. Es kommt den Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern nicht zugute.“

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Paris macht ernst: Palästinensische und israelische Flagge auf dem Eiffelturm

Großbritannien, Kanada und Australien erkennen Palästina als Staat an

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei