Ägyptische Journalisten: „Meinungsfreiheit, endet dort, wo die Gefühle anderer verletzt werden“

Ägyptische Journalisten: „Meinungsfreiheit, endet dort, wo die Gefühle anderer verletzt werden“
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Auch in Ägypten sind Journalisten entsetzt über den Angriff auf das Pariser Satireblatt. Zwar wird der Anschlag verurteilt, gleichzeitig wird aber

WERBUNG

Auch in Ägypten sind Journalisten entsetzt über den Angriff auf das Pariser Satireblatt. Zwar wird der Anschlag verurteilt, gleichzeitig wird aber betont, dass die Meinungsfreiheit, dort endet, wo die Gefühle anderer verletzt werden, wie durch die Herabwürdigung religiöser Symbole.

“Wir verurteilen diesen Anschlag. Wir lehnen ihn ab, aber gleichzeitig lehnen wir auch die Beleidigung des Propheten Mohammed und des Islam ab, genau so wie die Beleidigung der Propheten, die anderen Religionen heilig sind, wie Moses den Juden und Jesus den Christen”, sagt Khaled Hussein.

“Der Anschlag hat uns alle erschüttert, egal ob es sich bei den Opfern um Journalisten oder Zivilisten gehandelt hat, egal welcher Religion sie angehörten. Der Schaden, den dieser Anschlag angerichtet hat, ist für den Islam größer als die Beleidigung des Propheten Mohammed, die die Zeitung begangen hat”, meint Mohammed Aljebali.

Auch Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi, die Arabische Liga und die Al-Azhar-Universität, die höchste theologische Instanz der Sunniten und der frühere UN-Generalsekretär Butros Butros Ghali verurteilten den Anschlag.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Paris: Deutscher Tourist bei Messerangriff getötet

Olympische Spiele in Paris: Öffentlicher Nahverkehr soll teurer werden

Weihnachten in Paris: Die Champs-Elysées erstrahlen in leuchtenden Farben