Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Krieg der Worte: Davutoglu vergleicht Netanjahu mit Pariser Attentätern

Krieg der Worte: Davutoglu vergleicht Netanjahu mit Pariser Attentätern
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu mit den Terroristen von Paris verglichen. Bei

WERBUNG

Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu mit den Terroristen von Paris verglichen. Bei einer Pressekonferenz in Ankara nahm er auf den Gaza-Krieg vom Sommer und die Tötung neun türkischer Aktivisten bei der Stürmung der Gaza-Hilfsflotte Mavi Marmara durch die israelische Armee 2010 Bezug: “Netanjahu ist Chef einer Regierung, die am Strand spielende Kinder durch die Bombardierung des Gazastreifens tötet, die Tausende Häuser zerstört, die jede Gelegenheit nutzt, um Palästinenser zu töten, als wäre das ganz normal. Er ist Chef einer Regierung, die ein Schiff in internationalen Gewässern stürmt, das humanitäre Hilfe leisten soll und Chef einer Regierung, die unsere Bürger niedermetzelt. Netanjahu hat Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen, genauso wie die Terroristen der Massaker von Paris.”

Hintergrund der Äußerungen sind gegenseitige Beschuldigungen der Regierungen in Ankara und Jerusalem nach dem Marsch infolge der Pariser Attentate. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte Netanjahus Teilnahme daran kritisiert. Der israelische Außenminister bezeichnete Erdogan daraufhin als antisemitischen Tyrannen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Denunzianten in der Türkei: Politologin sieht Zeichen eines "Regimes der Angst"

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK