Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Anti-Extremismus-Gipfel in Washington: Gemeinsame Strategie gegen Radikalisierung gesucht

Anti-Extremismus-Gipfel in Washington: Gemeinsame Strategie gegen Radikalisierung gesucht
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die US-Regierung lud am Donnerstag zum Anti-Extremismus-Gipfel ins Außenministerium und Delegationen aus mehr als 60 Ländern kamen. Präsident Barack

WERBUNG

Die US-Regierung lud am Donnerstag zum Anti-Extremismus-Gipfel ins Außenministerium und Delegationen aus mehr als 60 Ländern kamen. Präsident Barack Obama sprach dabei bewusst nicht von islamistischem Terrorismus. Die Vorstellung, dass der Westen im Krieg mit dem Islam sei, sei eine “dreckige Lüge”, so Obama. Nicht eine Religion sei für Terrorismus verantwortlich: “Meinungsverschiedenheiten unter den Teppich zu kehren, nährt gewalttätigen Extremismus. Es führt zu einem Umfeld, das Terroristen ausnutzen. Wenn ein friedlicher, demokratischer Wandel nicht möglich ist, spielt das der Propaganda der Terroristen in die Hände, die sagt, dass Gewalt die einzige Antwort ist.”

Auch der französische Innenminister Bernard Cazeneuve nahm an der Konferenz teil und auch er warnte vor pauschalen Verurteilungen: “Wir verwechseln die Irreleitung einer Religion durch Einzelne nicht mit der in Wahrheit friedlichen Religion selbst. Und wir verurteilen es aufs Schärfste, alle Muslime, und was uns angeht, die Muslime Frankreichs, mit den Handlungen kleiner Gruppen zu vermischen, deren einzige Triebfeder Hass ist.”

Die Forderung nach mehr Kooperation zwischen den Staaten stand bei der Konferenz im Mittelpunkt. Der jordanische Außenminister betonte, dass Extremismus kein rein westliches Problem sei. Dazu die Einschätzung unseres Korrespondenten Stefan Grobe: “Es scheint zwischen den verschiedenen Regierungen ein neues Einverständnis dazu zu geben, dass gewalttätiger Extremismus dringend als globale Plage bekämpft werden muss. Dahinter stecken sicher die jüngsten Grausamkeiten der IS-Miliz und ihrer Unterstützer. Um es mit den Worten des jordanischen Außenministers zu sagen: ‘Jeder von uns ist ein Ziel’.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig