Welches Land trägt den nächsten Africa Cup aus?

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Welches Land trägt den nächsten Africa Cup aus?

Welches Land trägt den nächsten Africa Cup aus? Darüber entscheidet der Afrikanische Fußball-Verband CAF in Kairo an diesem Mittwoch. Der eigentliche Gastgeber Libyen musste seine Kandidatur aufgrund der instabilen Lage im Land absagen. Drei Kandidaten stehen zur Wahl, darunter Algerien. Das Land hat das Turnier 1990 ausgetragen und holte damals seinen einzigen Africa-Cup Titel.

Die algerische Nationalmannschaft hatte sich zuletzt stark präsentiert. Bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Brasilien musste sich das Team erst im Achtelfinale Deutschland mit 1:2 geschlagen geben.

Ghana trug das Turiner 1963, 1978 und 2008 aus. 2000 veranstaltete das Land den Africa Cup gemeinsam mit Nigeria, nach dem Simbabwe als Gastgeber ausgeschlossen worden war. Ghana hat das Turnier zum letzten Mal 1982 gewonnen.
2010 musste sich Ghana im Finale Ägypten geschlagen geben und 2015 dann die nächste Niederlage im Endspiel, diesmal gegen die Elfenbeinküste.

Gabun geht als Favorit ins Rennen. Das Land trug das Turnier 2012 gemeinsam mit
Äquatorialguinea aus und müsste keine massiven Investitionen in die Infrastruktur unternehmen.

Zudem werden die Mitglieder des Afrikanischen Fußball-Verbandes die Begegnungen für das Africa Cup in zwei Jahren auslosen.