Gewaltausbruch in Mazedonien: EU-Kommission äußert sich besorgt

Gewaltausbruch in Mazedonien: EU-Kommission äußert sich besorgt
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Bei der Polizeiaktion gegen bewaffnete Albaner in der mazedonischen Stadt Kumanovo sind mindestens fünf Beamte getötet und mehrere Dutzend weitere

WERBUNG

Bei der Polizeiaktion gegen bewaffnete Albaner in der mazedonischen Stadt Kumanovo sind mindestens fünf Beamte getötet und mehrere Dutzend weitere zum Teil schwer verletzt worden.

Der Einsatz in der drittgrößten mazedonischen Stadt an der Grenze zu Serbien und dem Kosovo dauert nach Angaben des Innenministeriums noch an.

#Macédoine : explosions, échanges de tirs, Kumanovo est en état de siège http://t.co/mC56knMEzrpic.twitter.com/SYTlvgtC3i

— Courrier des Balkans (@CdBalkans) May 9, 2015

Über die Zahl weiterer Toten unter den bewaffneten Angreifern und der Zivilbevölkerung machte das Ministerium keine Angaben.

Laut Berichten regionaler Medien waren auch am Sonntagmorgen noch Schüsse zu hören.

Hubschrauber kreisten wieder über der auch von vielen Albanern bewohnten Stadt.

Mehr als zwei Dutzend Angreifer sollen sich ergeben haben.

Hunderte Einwohner Kumanovos flüchteten seit Beginn der Attacke am Samstag über die Grenze nach Südserbien, wo ebenfalls überwiegend Albaner leben.

#Kumanovo Les hommes du groupe armé feraient partie du KLA (Armée de Libération du Kosovo) http://t.co/oh1VyJ9htkpic.twitter.com/2DNaFIIeOK

— RT France (@RTenfrancais) May 9, 2015

Die EU-Kommission äußerte sich besorgt über die bewaffnete Auseinandersetzung und rief zu einem Ende des Blutvergießens auf.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Motiv des Pariser Attentäters: "Sterben von Muslimen nicht ertragen"

Vier Tote bei Terroranschlag auf den Philippinen

Paris: Deutscher Tourist bei Messerangriff getötet