Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Germanwings-Katastrophe: Streit um Schmerzensgeld spitzt sich zu

Germanwings-Katastrophe: Streit um Schmerzensgeld spitzt sich zu
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Streit um das Schmerzensgeld für die Hinterbliebenen der Germanwings-Katastrophe verschärft sich. Zahlreiche Opferfamilien lehnen das Angebot der

WERBUNG

Der Streit um das Schmerzensgeld für die Hinterbliebenen der Germanwings-Katastrophe verschärft sich. Zahlreiche Opferfamilien lehnen das Angebot der Lufthansa als “unangemessen” und “völlig unakzeptabel” ab. Die Fluggesellschaft will für jeden Verunglückten 25.000 Euro zahlen.

Der Anwalt Christof Wellens erklärte:“Also, mit einseitigen Maßnahmen der Lufthansa und Germanwings erreicht man hier gar nichts. Sondern man kann das nur im Zusammenwirken mit den Angehörigen machen, und da gibt es internationale Maßstäbe. Es gibt Flugunfälle in anderen Ländern, bei der Air France beispielsweise, die Concorde, oder auch andere Flüge, die abgestürzt sind. Daran kann man das ermessen und man fühlt sich ungerecht behandelt, wenn das anders bemessen wird, als bei anderen Unglücken.”

Sein Kollege Elmar Giemulla fordert mindestens 100.000 Euro für jedes Opfer.

Die Lufthansa teilte bislang nicht mit, ob sie ihr Angebot nachbessern wird.

Beim Absturz der Germanwings-Maschine waren in den französischen Alpen 150 Menschen ums Leben gekommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Jet stürzt in eine Schule in Bangladesch: mindestens 16 Tote

Vorläufiger Bericht zum Air India-Absturz: Verwirrung zwischen den Piloten

Boeing vermeidet Strafverfolgung nach tödlichen Flugzeugabstürzen