Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Der neue Suez-Kanal soll Ägyptens Staatssäckel füllen

Der neue Suez-Kanal soll Ägyptens Staatssäckel füllen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ägypten hat den Bau des neuen Suez-Kanals praktisch abgeschlossen. Staatschef Abdel Fatah al-Sisi sieht in der Erweiterung des bestehenden Kanals

WERBUNG

Ägypten hat den Bau des neuen Suez-Kanals praktisch abgeschlossen. Staatschef Abdel Fatah al-Sisi sieht in der Erweiterung des bestehenden Kanals eine Chance, die darbende Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Der neue Kanal verläuft parallel zu einem Abschnitt des alten Kanals, er ist 72 Kilometer lang, 24 Meter tief und erlaubt Gegenverkehr. So soll der Handel auf der schnellsten Route von Europa nach Asien zulegen können.

Nach nur einem Jahr Bauzeit ließen die Behörden wissen, der Kanal sei erfolgreich getestet worden. Am 6. August soll er offiziell eingeweiht werden.

Der Vorsitzende der Kanalverwaltung, Mohab Mamish, sagte: “Drei große Schiffe haben den Kanal passiert, sie kamen sicher durch. Das zeigt allen, dass der neue Kanal sicher und bereit ist für die Nutzung.”

Der bestehende Suez-Kanal bringt Ägypten jährlich umgerechnet rund 4,5 Milliarden Euro ein. Diese Summe soll sich laut den Planern auf 13,5 Milliarden Euro im Jahr 2023 erhöhen.

Der Suez-Kanal ist bereits 145 Jahre alt. Stammten die Anteilseigner zunächst vor allem aus Frankreich und Großbritannien, überführte Präsident Gamal Abdel Nasser den Bau 1956 in nationalen Besitz.

Nach dem arabisch-israelische Sechstagekrieg 1967 blieb der Kanal bis 1975 gesperrt, zwischenzeitlich stellte er die Grenze zwischen Ägypten und Israel dar.

Für die Kanalerweiterung hat der ägyptische Staat über Investitionsbescheinigungen fast 8 Milliarden Euro aufgetrieben und dafür eine Rendite von bis zu 12 Prozent versprochen.

Wenn der Kanal endgültig fertig ist, wird das Ufer in eine Industrie- und Handelszone umgebaut. Hier sollen sich dann Logistikdienstleister ebenso finden wie Tourismusangebote. Auch hier ist das Ziel mehr Einnahmen und mehr Jobs.

euronews-Reporter Mohammed Shaikhibrahim: “Es sind nur noch wenige Tage bis zur Inbetriebnahme des neuen Suez-Kanals. Von ihm erhoffen sich die Ägypter neuen Schwung für ihre bröckelnde Wirtschaft, sie setzen auf mehr Einnahmen für die Staatskasse, speziell in Form von Devisen. Dazu kommt die Entwicklung der Kanalufer.”

#NewSuezCanal The Busiest Waterway Revamped With A New Lane … France24_en</a> ... ( <a href="https://t.co/ZmXxzfvQUH">https://t.co/ZmXxzfvQUH</a> )</p>&mdash; New Suez Canal (NewCanalSuez) 30. Juli 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie Algeriens wichtigste Häfen das Wirtschaftswachstum vorantreiben

Ein Blick in den größten Hafen Algeriens: Wie die Exporte das Wirtschaftswachstum ankurbeln

Tödlicher Brückeneinsturz in Baltimore: Ausweichkanal ermöglicht wieder Schifffahrt