Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

WHO und Guinea melden Impferfolg gegen Ebola-Neuansteckung

WHO und Guinea melden Impferfolg gegen Ebola-Neuansteckung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Erstmal ist es gelungen, die Wirkung eines Ebola-Impfstoffs nachzuweisen. In einer großen Studie in Guinea schützte das Mittel VSV-ZEBOV die

WERBUNG

Erstmal ist es gelungen, die Wirkung eines Ebola-Impfstoffs nachzuweisen. In einer großen Studie in Guinea schützte das Mittel VSV-ZEBOV die Teilnehmer zuverlässig vor einer Ansteckung mit dem Virus. In dem Feldversuch wurden über 4000 Teilnehmer geimpft.

“Wir sind mit dem Ergebnis der Studie sehr zufrieden”, so der Gesundheitsminister von Guinea Remy Lama. Das Land habe mehr als ein Jahr mit der Epedemie zu kämnpfen gehabt. Daher habe die Regierung der Impfstudie sofort zugestimmt.”

Die Studie ergab, dass der Impfstoff nach zehn Tagen zu 100 Prozent vor einer Ebola-Ansteckung schützt, wenn er frühzeitig gegeben wird. An der Studie war neben der Weltgesundheitsorganisation WHO auch ein US-Pharmakonzern geteiligt. “Indem wir die modifizierte Testphase weiterführen und auch jüngere Leute impfen, hoffen wir, Ebola in Guinea vollständig zurückdrängen zu können”, so Dr. Marie-Paule Kieny von der WHO.

Die Neuansteckungen in den am schlimmsten betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone sind seit Jahresbeginn stark zurückgegangen. Ein Erkrankter reicht jedoch aus, um die Epidemie wieder ausbrechen zu lassen. In den drei westafrikanischen Ländern wurden bereits mehr als 11 200 Ebola-Tote registriert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last

Friedensgespräche zwischen kongolesischer Regierung und M23-Rebellen erwartet

Zuschauerschar bei Freilassung von Babyschildkröten in São Tomé