Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mazedonien: Grenze für Flüchtlinge teilweise wieder geöffnet

Mazedonien: Grenze für Flüchtlinge teilweise wieder geöffnet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Situation an der griechisch-mazedonischen Grenze ist weiterhin angespannt. Hunderte Flüchtlinge versuchten, die Polizeiblockade an dem Übergang

WERBUNG

Die Situation an der griechisch-mazedonischen Grenze ist weiterhin angespannt. Hunderte Flüchtlinge versuchten, die Polizeiblockade an dem Übergang vor dem mazedonischen Gevgelija zu durchbrechen. Mehrere Menschen fielen nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters in Ohnmacht.

Die Behörden ließen kleine Gruppen passieren. Einem Sprecher des Innenministeriums zufolge werden so viele Menschen hereingelassen, wie man transportieren oder medizinisch behandeln kann. “Sie lassen sie gruppenweise rein”, so ein Mann, der es über die Grenze geschafft hat. “Hundert Leute, dann, nach fünf oder zehn Minuten, noch mal hundert.”

Viele Flüchtlinge versuchen, von Griechenland aus über die sogenannte Balkanroute in andere EU-Länder zu gelangen. Am Übergang bei Gevgelija waren laut Schätzungen der griechischen Behörden im Laufe des Tages drei- bis viertausend Flüchtlinge vor Ort. Die mazedonische Polizei hatte am Vormittag versucht, sie mit Tränengas und Blendgranaten vom Grenzübertritt abzuhalten. Laut Ärzte ohne Grenzen wurden dabei mindestens zehn Menschen verletzt.

#Mazedonien: #MSF behandelt zehn Menschen mit Verletzungen durch Blendgranaten http://t.co/wp5yb2IoIN pic.twitter.com/fopS2ov1Tx

— MSF Schweiz (@MSF_Schweiz) 21. August 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Razzia in Georgia: Freilassung südkoreanischer Arbeiter dank Abkommen mit Seoul

Halbe Tonne "natürliches Kokain" im Wert von 1,5 Millionen Euro in Athen beschlagnahmt

Menschen sterben an Verbrennungen: Waldbrände wüten in Südeuropa