Der Anstrom der Flüchtlinge nach Bayern hält an: Bis zum Mittag erreichten erneut mehr als zweitausend Menschen den Münchner Hauptbahnhof. Vier
Wir sind hier sehr am Anschlag.
Der Anstrom der Flüchtlinge nach Bayern hält an: Bis zum Mittag erreichten erneut mehr als zweitausend Menschen den Münchner Hauptbahnhof.
Vier weitere Züge aus Richtung Süden werden ebenfalls noch erwartet; sie sollen nach Angaben der Polizei möglichst aber gleich in andere Bundesländer weiterfahren.
Über das Wochenende waren in Bayern mehr als zwanzigtausend Flüchtlinge eingetroffen zwei Drittel von ihnen sind dort geblieben, die weiteren sind schon
in anderen Gegenden Deutschlands.
Der Bayerische Rundfunk zitiert einen Polizeisprecher mit der Aussage, zur Zeit könne München keine weiteren Menschen aufnehmen.
Erst müssten rund viertausend Menschen in andere Unterkünfte in Bayern oder in andere Bundesländer gebracht werden.
Der oberbayerische Regierungspräsident nannte es demnach entscheidend, dass
das Weiterreisen der Neuankömmlinge mit Zügen und Bussen innerhalb von Stundenfrist funktioniere: Man sei zur Zeit “sehr am Anschlag”.
Bei aller Herzlichkeit des Willkommens: Letzte Nacht brannte es in einem Flüchtlingsheim im baden-württembergischen Rottenburg, unweit von Tübingen.
Die Ursache ist auch am Nachmittag noch unbekannt; mehrere Menschen wurden verletzt. In der Containerunterkunft waren 84 Menschen aus Gambia und aus Balkanländern einquartiert.
In Rockensußra im thüringischen Kyffhäuserkreis brannte eine geplante Flüchtlingsunterkunft aus drei Wohnblocks.
Hier schließt die Polizei technische Gründe aus und geht von einem Anschlag aus.
A migrant boy gives thumbs-up in a registration centre at the main railway station in Dortmund, Germany September 6, 2015. REUTERS/Ina Fassbender

A migrant poses at a reception centre after he arrived with a train in Dortmund, Germany September 6, 2015. REUTERS/Ina Fassbender

A migrant girl smiles as she looks out through the window of a train bound for Munich via Vienna, at the railway station in Hegyeshalom, Hungary, September 7, 2015. REUTERS/Leonhard Foeger

Migrants board a train at the railway station in Nickelsdorf, Austria September 6, 2015. REUTERS/Leonhard Foeger

Migrants board a train at the railway station in Nickelsdorf, Austria September 6, 2015. REUTERS/Leonhard Foeger

Migrant children from Syria give thumbs-up as they arrive at the main railway station in Dortmund, Germany September 6, 2015. REUTERS/Ina Fassbender

Migrants look for clothes at a distribution centre with donated articles for daily use after their arrival with a train in Dortmund, Germany September 6, 2015. REUTERS/Ina Fassbender

Migrants are escorted by German police after they arrived by train to the main railway station in Munich, Germany September 6, 2015. REUTERS/Michael Dalder

A police officer points the way as migrants arrive by train at the main railway station in Munich, Germany September 7, 2015 REUTERS/Michaela Rehle

A volunteer gives a balloon to a migrant child at the railway station in Nickelsdorf,Austria September 6, 2015. REUTERS/Leonhard Foeger

Migrants wait to board buses to take them onwards to the train station, from the border crossing in Nickelsdorf, Austria September 6, 2015 REUTERS/Srdjan Zivulovic

A young girl blows soap bubbles as migrants wait to board buses to take them onwards to the train station, from the border crossing in Nickelsdorf, Austria September 6, 2015. REUTERS/Srdjan Zivulovic

Volunteers prepare water and supplies for distribution to migrants at the Austrian railway station of Nickelsdorf September 6, 2015. REUTERS/Leonhard Foeger

Well Wishers wave to migrants arriving at the main railway station in Dortmund, Germany September 6, 2015. REUTERS/Ina Fassbender
