Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Afghanische Lehrerin mit renommiertem UN-Flüchtlingspreis geehrt

Afghanische Lehrerin mit renommiertem UN-Flüchtlingspreis geehrt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das UN-Flüchtlingswerk hat die afghanische Lehrerin Aqeela Asifi mit dem renommierten Nansen-Flüchtlingspreis geehrt. Damit würdigte die UN ihren

WERBUNG

Das UN-Flüchtlingswerk hat die afghanische Lehrerin Aqeela Asifi mit dem renommierten Nansen-Flüchtlingspreis geehrt. Damit würdigte die UN ihren Einsatz für geflohene Mädchen. In einem Aufnahmelager im pakistanischen Mianwali habe die 49-Jährige rund 1000 afghanischen Mädchen den Zugang zur Grundschulbildung ermöglicht, erklärte das
UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Dienstag in Genf.

Angesichts des Mangels an Ressourcen im Lager Kot Chandana sowie kultureller Barrieren sei der Einsatz der seit 1992 im Exil lebenden Pädagogin “eine herausragende Leistung”. Die seit Jahrzehnten andauernden bewaffneten Konflikte in Afghanistan haben laut UNHCR zur
langwierigsten Flüchtlingskrise der Welt geführt.

Derzeit lebten noch mehr als 2,6 Millionen Menschen aus Afghanistan im Exil. Mehr als die Hälfte von ihnen seien Kinder. “Menschen wie Aqeela Asifi verstehen, dass die Flüchtlingskinder von heute die Zukunft ihrer Länder und somit die Zukunft der gesamten Welt bestimmen werden”, erklärte UN-Flüchtlingskommissar António Guterres.

Benannt wurde der 1954 gestiftete Preis, der mit 100 000 Dollar (rund 88 000 Euro) dotiert ist, nach dem norwegischen Polarforscher und ersten internationalen Flüchtlingskommissar Fridtjof Nansen. Das Preisgeld ist für humanitäre Projekte bestimmt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Willkommen in Deutschland? Geflüchtete haben zunehmend Sorge vor Fremdenfeindlichkeit

10 Jahre Fluchtmigration: Beschäftigung knapp unter Durchschnitt - das sind die Herausforderungen