Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Frontex probiert auf Lesbos schnellere Registrierung von Flüchtlingen aus

Frontex probiert auf Lesbos schnellere Registrierung von Flüchtlingen aus
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Alleine im Oktober sind weit über zweihunderttausend Menschen übers Mittelmeer nach Europa gekommen; das ist die Zahl, die das Flüchtlingshilfswerk

WERBUNG

Alleine im Oktober sind weit über zweihunderttausend Menschen übers Mittelmeer nach Europa gekommen; das ist die Zahl, die das Flüchtlingshilfswerk der UNO gestern bekanntgab.

Über das ganze Jahr bisher gesehen ertranken aber auch mehr als dreitausend Menschen bei diesem Versuch, so eine andere Zahl des Tages.

Auf der griechischen Insel Lesbos kamen alleine heute wieder rund vierzig Flüchtlingsboote an.

Dramatische Bilder von der Rettung von Flüchtlingen vor Lesbos (Kommentar auf Spanisch)

Man müsse den Flüchtlingsstrom auf legale Weise organisieren, sagt Elhadsch As Sy, Generalsekretär der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften bei einem Besuch in Griechenland. Damit nehme man den Menschenschmugglern das illegale Geschäft weg, die Menschen fühlten sich sicherer, und alles laufe besser ab.

Auf Lesbos probiert die EU-Grenzschutzbehörde Frontex jetzt seit einer Woche eine schnellere Registrierung der Flüchtlinge aus.

Das Pilotprojekt soll schon so früh wie möglich in Gesprächen klären, wer die Flüchtlinge sind und woher sie kommen.

Auch ihre Fingerabdrücke werden erfasst; alle Angaben werden dann an die anderen EU-Länder weitergegeben.

Weitere Bilder von einem Rettungseinsatz vor Lesbos

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Heftiges Erdbeben der Stärke 5,2 erschüttert Euböa in Griechenland - besonders in Attika zu spüren

Halbe Tonne "natürliches Kokain" im Wert von 1,5 Millionen Euro in Athen beschlagnahmt

Waldbrände in Südosteuropa: Helfer versuchen Tiere vor den Flammen zu retten