Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Unsicherheit über den Ausgang des Klimagipfels

Unsicherheit über den Ausgang des Klimagipfels
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am ersten Tag des Klimagipfels sprachen Staats- und Regierungschefs. Yannick Jadot von der Fraktion der Grünen im Europaparlament befürchtet, dass

WERBUNG

Am ersten Tag des Klimagipfels sprachen Staats- und Regierungschefs. Yannick Jadot von der Fraktion der Grünen im Europaparlament befürchtet, dass der Gipfel keine greifbaren Ergebnisse bringt.

“Das Risiko ist, dass wir ein diplomatisches Ergebnis bekommen und keines für das Klima und dass die internationalen Entwicklungen uns von einer guten Vereinbarung ablenken, und uns einen schwachen Deal bringen”, meint Jadot.

Die Vereinten Nationen sind optimistischer. UN-Untergeneralsekretär Gyan Chandra Acharya glaubt an den Erfolg des Pariser Gipfels. “Business as usual ist keine Lösung. Wir müssen wirklich in einer ganzheitlichen Weise auf den Klimawandel schauen. Deshalb gibt es ein Gefühl der Dringlichkeit bei den Verhandlungen und ich bin sicher, dass es gut laufen wird”, meint Acharya.

Alle Staatsoberhäupter, die in Le Bourget gesprochen haben, zeigten sich willig und unterstützten das Prinzip eines ehrgeizigen Abkommens. Es ist Zeit, dass aus Worten Taten werden. Die Verhandlungen treten in eine entscheidende Phase. Die Politiker wollen ihre Versprechen halten. Die 195 Teilnehmerstaaten müssen in den kommenden Tagen eine Vereinbarung treffen, die echte Verpflichtungen enthält.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich

"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers