Saudi-Arabien startet internationale islamische Allianz gegen den Terror

Saudi-Arabien startet internationale islamische Allianz gegen den Terror
Von Euronews  mit dpa, reuters, spa

Der hauptsächlich schiitische Iran ist kein Teil des neuen Bündnis.

Saudi-Arabien hat eine internationale islamische Antiterror-Koalition ins Leben gerufen. Insgesamt beteiligen sich 34 Länder an dem Bündnis mit Sitz in Riad, unter anderem Ägypten, Libyen, Marokko und Pakistan, so die saudi-arabische Nachrichtenagentur SPA.

Das Ziel der Vereinigung sei der Kampf gegen die Extremisten, so der saudi-arabische Verteidigungsminister und Kronprinz Mohammed bin Salman: “Es gibt heute einige Länder, die unter Terrorismus leiden, zum Beispiel Daesh in Syrien und im Irak. Es gibt Terroristen auf dem Sinai und im Yemen, in Libyien, Mali, Nigeria, Pakistan und Afghanistan. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Terroristen intensiv bekämpfen. Ohne Zweifel ist dafür auch Koordination notwendig.”

Bin Salman präzisierte, dass man nicht nur gegen den sogenannten “Islamischen Staat” kämpfen möchte, sondern gegen jegliche terroristische Organisation.

Die Hauptstadt Riad des Königreichs Saudi-Arabien hatte auch in der Vergangenheit bei der militärischen Intervention gegen die Rebellen im Yemen eine führende Rolle inne. Das die neue Antiterror-Koalition von Saudi-Arabien angeführt wird, ist also keine Überraschung. Dennoch werdeb sich auch die anderen Länder in den Kampf miteinbringen – je nachdem, wie ihre Mittel es erlauben.

Der hauptsächlich schiitische Iran, Erzrivale des größtenteils sunnitischen Saudi-Arabiens, ist kein Teil dieser neuen Allianz. Die Vereinigung will Terrorismus nicht nur militärisch, sondern auch intellektuell und durch die Medien bekämpfen.

Zum selben Thema