Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Präsidenten-Suche im Libanon: Christliche Erzrivalen einigen sich

Präsidenten-Suche im Libanon: Christliche Erzrivalen einigen sich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Libanon bahnt sich durch einen Schulterschluss zweier christlicher Politiker ein Ende des mehr als eineinhalbjährigen Machtvakuums an. Samir

WERBUNG

Im Libanon bahnt sich durch einen Schulterschluss zweier christlicher Politiker ein Ende des mehr als eineinhalbjährigen Machtvakuums an.

Samir Geagea, Chef der prowestlichen Partei “Forces Libanaises” versicherte überraschend seinem bisherigen Erzrivalen Michel Aoun die Unterstützung im Ringen um das Präsidentenamt.

Der 80-Jährige Aoun steht der antiwestlichen Partei “Freie Patriotische Bewegung“ vor und gilt als Wunschkandidat der schiitischen Amal-Bewegung sowie der Hisbollah:

“Ich hoffe, das die Wahl reibungsfrei verlaufen wird. Wenn das passiert, werde ich alle Libanesen unterstützen und wir werden nicht böswillig handeln.”

Im Libanon gibt es 18 anerkannte Religionsgemeinschaften, unter denen die politische Macht verteilt wird. So muss das Staatsoberhaupt maronitischer Christ sein, und der Parlamentspräsident schiitischer Muslim.

Bislang konnten sich das westlich orientierte Parteienbündnis “Allianz des 14. März“ und die prosyrische “Allianz des 8. März” nicht auf einen Nachfolger für den bisherigen Amtsinhaber Michel Suleiman einigen.

Mehrere Dutzend Abstimmungen im Parlament scheiterten, weil nicht die erforderliche Mindestzahl von Abgeordneten zusammenkam.

“Lebanon's parliament has … failed to elect a president 28 times since May 2014.” https://t.co/VaxFnPyqxN Is this not a failed state?

— Ryan Sheales (@RyanSheales) January 19, 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geheimdienst warnt vor ihr: Warum wurde das Ex-Model Hanna Hansen zur Islamismus-Influencerin?

Indien startet zehntägiges Ganesha-Festival mit Prozessionen und Gebeten

Verbot muslimischer Feste: Madrid legt sich mit der Kleinstadt Jumilla an