Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spanien: Neuer Korruptionsskandal in regierender Volkspartei

Spanien: Neuer Korruptionsskandal in regierender Volkspartei
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein weiterer Korruptionsskandal erschüttert die regierende spanische Volkspartei PP. In der Region Valencia nahm die Polizei 24 mutmaßliche

WERBUNG

Ein weiterer Korruptionsskandal erschüttert die regierende spanische Volkspartei PP. In der Region Valencia nahm die Polizei 24 mutmaßliche Mitglieder eines korrupten Netzwerkes fest, unter ihnen mehrere PP-Politiker. Durchsucht wurden die Provinzzentrale der PP, die Wohnungen zahlreicher Verdächtiger und die Rathäuser mehrerer Gemeinden, die von der PP regiert worden waren.

“Wir werden gegen alle Betroffenen vorgehen. Ich bestehe darauf, dass wir uns dem Bürgern verpflichtet haben, die Korruption zu bekämpfen. Daher können wir nicht anders” beteuerte der Fraktionsvorsitzende der PP, Rafael Hernando.

“Die Zeit verstreicht und wenn es eines weiteren Beispiels bedurft hätte, die demokratische Regeneration und eine weitere PP-Regierung sind zwei unvereinbare Konzepte”, konterte der Fraktionsvorsitzende der linken Protestpartei Podemos (Wir können), Iñigo Errejón.

Die Ermittler werfen den Verdächtigen vor, ihre Ämter in staatlichen Stellen dazu missbraucht zu haben, Schmiergelder für die Vergabe öffentlicher Aufträge zu kassieren. Unter den Festgenommenen war auch der frühere PP-Parteichef in der Provinz Valencia, Alfonso Rus. Rus war auch Präsident des Fußballvereins seiner Heimatstadt, Club Deportivo Olímpic de Xàtiva.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Korruptionsindex von Transparency

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen