Twitter-Chef will wütende User beruhigen

Twitter-Chef will wütende User beruhigen
Von Kirsten Ripper

Nach einem Aufschrei der User mit dem Hashtag #RIPTwitter versucht der CEO des Unternehmens die Wellen wieder zu glätten. In einem Tweet am späten Samstag schreibt Jack Dorsey, er höre auf seine Benutzer und es sei nie geplant gewesen, Twitter in der kommenden Woche zu ändern. Jack Dorsey (39) baut den Kurznachrichtendienst seit einigen Monaten um.


Buzzfeed leitete die Tweets weiter.


Lagen also die Insider falsch? Zuvor haten mehrere Medien berichtet, Twitter wolle in den nächsten Tagen neue Regeln einführen und damit die Kontrolle darüber übernehmen, was die Twitter-Benutzer auf ihrer Timeline sehen, wie das bereits bei Facebook der Fall ist. Dann bestimmt ein Algorithmus, was der User auf seiner Timeline sieht, nicht mehr er selbst.
Dass diese Neuerung in den kommenden Tagen eingeführt werden könnte, meldete unter anderen New York Daily News. Zuerst hatte Buzzfeed hatte berichtet, dass der neue Algorithmus statt der chronologischen Timeline vielleicht nur eine Option sein werde, die die User auswählen können.

Bereits im vergangenen Sommer hatte Twitter bekanntgegeben, dass eine neue Form der Anzeige beliebte Tweets besser hervorheben solle. Offenbar will Twitter auch mehr Ordnung in die zuweilen unübersichtliche Welt der Tweets bringen.

Doch viele Twitter-User wollen die Kontrolle über ihre Timeline behalten und nicht nur sehen, was Twitter ihnen zeigen will. Deshalb erklärten einige Twitter für quasi tot.
Auf Twitter war auch im deutschsprachigen Raum #RIPTwitter zeitweise unter den Trending Topics.


Viele wollen vor allem nicht, dass Twitter so wird wie Facebook.


Abgeschlossen ist die Diskussion über die Twitter-Reform sicher nicht.

Zum selben Thema