Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Gründerstaaten: "Europäische Dreifachkrise" und "Herausfordernde Zeiten"

EU-Gründerstaaten: "Europäische Dreifachkrise" und "Herausfordernde Zeiten"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die sechs EU-Gründerstaaten wollen sich für eine gemeinsame europäische Lösung in der Flüchtlingskrise einsetzen. Das erklärte der deutsche

WERBUNG

Die sechs EU-Gründerstaaten wollen sich für eine gemeinsame europäische Lösung in der Flüchtlingskrise einsetzen. Das erklärte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Rom nach einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Die Flucht Hunderttausender Menschen nach Europa sei neben der Finanzkrise und einem möglichen Austritt Großbritanniens Teil einer derzeitigen “europäischen Dreifachkrise”.

Foreign Ministers of #EU #FoundingMembers meet in #Rome. #Belgium #France #Germany #Italy #Luxembourg #Netherlands pic.twitter.com/V6BSczhJWp

— GermanForeignOffice (@GermanyDiplo) February 9, 2016

Der italienische Außenminister Paolo Gentiloni erklärte als Gastgeber:

_“Ohne jeden Zweifel erlebt Europa eine der schwierigsten Zeiten seit seiner Gründung vor rund 60 Jahren. Wir sind konfrontiert mit einer Kombination aus Flüchtlingsströmen, Terrorbedrohungen, dem Referendum in Großbritannien sowie den langwierigen Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise.”
_
Die Minister betonten in ihrer Abschlusserklärung, die EU stehe vor “herausfordernden Zeiten”. Europa sei dann erfolgreich, wenn es mit dem Geist der Solidarität beschränkte Egoismen überwinde, hieß es.

#Rome : Meeting of #EU #FoundingMembers PaoloGentiloni</a> <a href="https://t.co/cRP7kyV0vg">pic.twitter.com/cRP7kyV0vg</a></p>&mdash; Farnesina (ItalyMFA) February 9, 2016

Die sechs Gründerstaaten hatten am 25. März 1957 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) aus der Taufe gehoben.

Hinter den Kulissen fanden in Rom auch Zweiergespräche statt – etwa zwischen Steinmeier und Gentiloni

Talks in #VillaMadama #EUfounders in #Rome PaoloGentiloni</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Steinmeier?src=hash">#Steinmeier</a> <a href="https://twitter.com/GermanyDiplo">GermanyDiplo ItalyMFA</a> <a href="https://t.co/47HwNvJVUt">pic.twitter.com/47HwNvJVUt</a></p>&mdash; stefano verrecchia (stefanover) February 9, 2016

AM #Steinmeier + Italiens AM PaoloGentiloni</a> beraten am Rande des <a href="https://twitter.com/hashtag/EU?src=hash">#EU</a>-Gründerstaatentreffens in <a href="https://twitter.com/hashtag/Rom?src=hash">#Rom</a>. <a href="https://twitter.com/Amb_Berlino">Amb_Berlino pic.twitter.com/vrUQdWeRks

— Auswärtiges Amt (@AuswaertigesAmt) February 9, 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Maximilian Krah auf

Pistorius: Russlands Drohnen sind eine Provokation gegen die NATO

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Kommt die Gefahr von der Schattenflotte?