Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trotz zweitem Dopingfall: Keine Wettkampfsperre für Katusha

Trotz zweitem Dopingfall: Keine Wettkampfsperre für Katusha
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Trotz des zweiten positiven Dopingtests innerhalb von zwölf Monaten ist der russische Radrennstall Katusha von einer Wettkampfsperre verschont

WERBUNG

Trotz des zweiten positiven Dopingtests innerhalb von zwölf Monaten ist der russische Radrennstall Katusha von einer Wettkampfsperre verschont geblieben.

Die Disziplinarkommission des Weltverbandes UCI wertete die positive Probe Luca Paolinis während der Tour de France im vergangenen Jahr nicht als echten Dopingfall.

Kristoff relieved by UCI decision not to suspend Katusha: https://t.co/BnSnQM4VTW pic.twitter.com/Ckt6CLmlzw

— Cyclingnews.com (@Cyclingnewsfeed) 10. Februar 2016

Der Italiener habe nicht die Absicht gehabt, seine sportliche Leistung zu beeinflussen. Daher sei es unangemessen, das ganze Team zu suspendieren, hieß es in der Begründung des Radsport-Weltverbandes.

In der vergangenen Woche war der positive Dopingtest des russischen Katusha-Fahrers Eduard Worganow bekanntgeworden. Ihm war das durchblutungsfördernde Mittel Meldonium nachgewiesen worden, das ab diesem Jahr auf der Dopingliste steht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hat Sánchez pro-palästinensische Proteste bei der Vuelta angestiftet?

Straßenradrennen endet im Chaos: Pro-palästinensische Demonstranten stürmen Strecke in Madrid

UEFA lässt russische U17-Mannschaften zu: Ukraine bleibt deshalb Wettbewerben fern