Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Herzinfarkt?: Ex-Antidoping-Chef Nikita Kamajew wegen Dopingskandal gefeuert - mit 52 gestorben

Herzinfarkt?: Ex-Antidoping-Chef Nikita Kamajew wegen Dopingskandal gefeuert - mit 52 gestorben
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der frühere Geschäftsführer der russischen Anti-Doping-Behörde Rusada, Nikita Kamajew, ist im Alter von 52 Jahren gestorben. Kamajew war vor zwei

WERBUNG

Der frühere Geschäftsführer der russischen Anti-Doping-Behörde Rusada, Nikita Kamajew, ist im Alter von 52 Jahren gestorben. Kamajew war vor zwei Monaten wegen des Dopingskandals zurückgetreten. Er starb vermutlich an Herzversagen. Kamajew hatte nach dem Skifahren über Herzbeschwerden geklagt. Allerdings habe er nie über Herzprobleme gesprochen, erklärte der ehemalige Rusada-Generaldirektor Ramil Chabrijew der Agentur Tass. Die amtierende Rusada-Chefin Anna Anzeliowitsch sagte, sie wisse nichts über eine mögliche Herzschwäche Kamajews.

Kamajew war im Dezember zurückgetreten. Er zog damit die Konsequenzen aus Anschuldigungen der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA, die Russland massive Verfehlungen in der Leichtathletik vorwirft. Als Folge wurde der russische Verband vorerst ausgeschlossen.

Sportminister Witali Mutko sprach der Familie sein Mitgefühl aus. “Wir bedauern seinen Tod sehr. Er stand an den Anfängen der Anti-Doping-Organisation in Russland, er hat sie geprägt”, würdigte Mutko das Wirken Kamajews.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt

Mit bloßen Händen: Suche nach Überlebenden nach tödlichem Erdbeben in Afghanistan