Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erneut Probleme mit belgischem Pannen-Reaktor Tihange

Erneut Probleme mit belgischem Pannen-Reaktor Tihange
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Ein Reaktor des umstrittenen belgischen Atomkraftwerks Tihange in der Nähe von Lüttich ist erneut abgeschaltet worden. Offiziell wurde er für

WERBUNG

Ein Reaktor des umstrittenen belgischen Atomkraftwerks Tihange in der Nähe von Lüttich ist erneut abgeschaltet worden. Offiziell wurde er für Kontrollen vom Netz genommen. Ein anderer Reaktorblock, Tihange 2, wurde im März 2014 abgeschaltet und ging erst im vergangenen Dezember wieder ans Netz. Die belgische Regierung sagte inzwischen Inspektionen zu, an denen sich auch deutsche Experten beteiligen sollen.

“Und aus den Erkenntnissen dieser wechselseitigen Inspektionsverfahren müssen dann natürlich auch die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden. Wenn beispielsweise sich herausstellt, dass es in der Tat ein Sicherheitsproblem gibt, dann dürfen solche Reaktoren nicht ans Netz, das ist unsere klare Position”, so der Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Oliver Paasch.

“Sichere Atomkraftwerke gibt es nicht”, meint der Energieexperte Eloi Glorieux von Greenpeace Belgien. “Schwere Störfälle kann es überall in der Welt geben, auch in Belgien, wo Reaktoren in Betrieb sind, die mehr als 40 Jahre alt sind! Die Regierung ließ vor wenigen Monaten Reaktoren mit Tausenden von Haarrissen im Behälter erneut ans Netz gehen. Das ist ein Szenario für ein Desaster!”

Tihange ist nur 70 Kilometer von Aachen entfernt. Die Städteregion Aachen will die Wiederinbetriebnahme von Tihange 2 gerichtlich überprüfen lassen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes