Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Krisenregion Nordkaukasus: Brutaler Übergriff auf Reporter und Menschenrechtler

Krisenregion Nordkaukasus: Brutaler Übergriff auf Reporter und Menschenrechtler
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Nordkaukasus haben Unbekannte Menschenrechtler und Reporter in einem Bus angegriffen und das Fahrzeug verbrannt. Das berichtete die betroffene

WERBUNG

Im Nordkaukasus haben Unbekannte Menschenrechtler und Reporter in einem Bus angegriffen und das Fahrzeug verbrannt. Das berichtete die betroffene Organisation Komitee gegen Folter.

Die Gruppe war von Inguschetien auf dem Weg in die tschetschenische Hauptstadt Grosny, als es im Grenzgebiet zu dem Überfall kam. Mindestens sechs Personen wurden verletzt, darunter zwei Journalisten aus Schweden und Norwegen.

Am gleichen Tag wurden die Büros des Komitees gegen Folter in Inguschetien von Maskierten verwüstet. Die Menschenrechtsorganisation veröffentlichte dazu Aufnahmen von Überwachungskameras.

Der Präsident des Komitees gegen Folter reichte einen Ermittlungsantrag beim russischen Menschenrechtsrat ein. Im vergangenen Juni war das Büro des Komitees gegen
Folter in Grosny verwüstet worden.

Im Nordkaukasus sind Aktivisten und kritische Journalisten immer wieder Ziel von Angriffen. Vorwürfe, wonach die Behörden hinter den Attacken stecken, weist der kremltreue autoritäre Republikchef Ramsan Kadyrow zurück.

Das Bild eines verletzten norwegischen Reporters wurde auf Twitter veröffentlicht:

Norwegian journalist Oeystein Windstad after attack on journos & HR workers nr Chechnya https://t.co/g0FCAczD80 pic.twitter.com/WrRMkEbaRK

— Roland Oliphant (@RolandOliphant) March 10, 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten