Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neue Vorwürfe kurz vor Wiederaufnahme der Genfer Syriengespräche

Neue Vorwürfe kurz vor Wiederaufnahme der Genfer Syriengespräche
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bilder aus dem nordostsyrischen Schaddadi: Kurdische und verbündete Kämpfer haben den Ort letzten Monat von der IS-Miliz befreit, samt den

WERBUNG

Bilder aus dem nordostsyrischen Schaddadi: Kurdische und verbündete Kämpfer haben den Ort letzten Monat von der IS-Miliz befreit, samt den benachbarten Förderanlagen für Erdöl und Erdgas.

Britische Journalisten konnten nun erstmals in Schaddadi filmen. Dabei sahen sie zum Beispiel Sprengsätze und Munition ebenso wie Altertumsschätze, die offenbar verkauft werden sollten.

Bilder der Kämpfe um Schaddadi von einer “Kurdischen Befreiungsfront”. . Am Montag werden jetzt in Genf die Verhandlungen zwischen den Parteien im syrischen Bürgerkrieg wieder aufgenommen. Beide Seiten machen sich schon im Vorfeld wieder gegenseitig Vorwürfe. Die Regierung macht bereits klar, dass sie über Staatspräsident Baschar Assad in Genf nicht verhandeln werde.

Dort gehe es um eine Übergangszeit, sagt Syriens Außenminister Walid Muallem; darunter verstehe man den Übergang zu einer neuen Verfassung – sowie von der jetzigen Regierung zu einer neuen Regierung, in der auch andere Kräfte vertreten sein könnten. Über ein neues Staatsoberhaupt hätten dagegen nur die Syrer zu entscheiden, nicht das Treffen in der Schweiz.

Die Genfer Gespräche waren Anfang Februar ausgesetzt worden, gleich nach Beginn; ihre Wiederaufnahme wurde mehrfach verschoben.

Seit zwei Wochen gilt in Syrien eine Waffenruhe, die weitgehend eingehalten wird. Ausgenommen von dieser Waffenruhe sind die Islamistenmilizen IS und Nusrafront.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

UN: "Generell eingehaltene" Waffenruhe in Syrien positiv für Hilfstransporte

Deutscher Reporter in Syrien unter Beschuss: "Al-Nusra oder die Türken. Ich bin mir unsicher"

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl