Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kos: Suche nach 8 vermissten Bootsinsassen

Kos: Suche nach 8 vermissten Bootsinsassen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Norden Griechenlands bleibt die Lage für Flüchtlinge und Migranten dramatisch. Nur wenige Kilometer entfernt vom provisorischen Lager in Idomeni

WERBUNG

Im Norden Griechenlands bleibt die Lage für Flüchtlinge und Migranten dramatisch. Nur wenige Kilometer entfernt vom provisorischen Lager in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze sind auf dem Gebiet der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik die Leichen von drei mutmaßlichen Flüchtlingen entdeckt worden, darunter eine Frau.

Die mazedonische Polizei erklärte, die Menschen seien vermutlich beim illegalen Grenzübergang bei Gevgelija im Fluss Suva Reka ertrunken.

Three would-be migrants drown trying to cross river at #Gevgelija across from #Idomeni on #Macedonia-Greece border pic.twitter.com/ZAj9GYicsG

— Balkan Newsbeat (@BalkanNewsbeat) 14 mars 2016

Neues Drama auch in der Ägäis: Nach dem Kentern eines in der Türkei gestarteten Bootes vor der griechischen Insel Kos werden seit Montagmorgen acht Menschen vermisst. Fünf weitere Insassen konnten von der griechischen Küstenwache aus den Fluten gerettet werden. Ihre Identitäten sind nicht bekannt.

Boat with 13 #refugees aboard capsized near #Kos island. Only five people came ashore live. Coastguard searching for survivors. #refugeesGr

— spyros gkelis (@northaura) 14 mars 2016

Der Zustrom über die Ägäis hält an: Allein am vergangenen Wochenende setzten nach vorläufigen Behördenangaben fast 4.000 Menschen von der Türkei nach Griechenland
über.

Insgesamt halten sich nach Angaben des zuständigen Krisenstabs mehr als 44.500 Schutzsuchende in Griechenland auf, rund 12.000 von ihnen im teilweise unter Wasser stehenden Camp Idomeni.

Dutzende Menschen, darunter viele Kinder, leiden laut griechischen Medienberichten unter Atemwegserkrankungen.

Die Behörden riefen die Migranten wiederholt auf, das Camp zu verlassen und andere, organisierte Lager im Landesinneren aufzusuchen.

Die meisten Ausharrenden hoffen trotz der faktisch geschlossenen Balkanroute auf Möglichkeiten zur Weiterreise nach Westeuropa.

“ Help us, It's cold :( #Idomeni #RefugeesGr #WeDenounce pic.twitter.com/pz2aDANLzF

— Fotomovimiento (@Fotomovimiento) 13 mars 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Israel will Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen stoppen

UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir