Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

La Repubblica: Ägyptischer Militärgeheimdienst folterte toten italienischen Studenten

La Repubblica: Ägyptischer Militärgeheimdienst folterte toten italienischen Studenten
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der ägyptische Geheimdienst soll für mysteriösen Tod eines italienischen Studenten in Kairo verantwortlich sein. Wie die italienische Zeitung La

WERBUNG

Der ägyptische Geheimdienst soll für mysteriösen Tod eines italienischen Studenten in Kairo verantwortlich sein. Wie die italienische Zeitung La Repubblica berichtet,wurde Giulio Regeni vom ägyptischen Militärgeheimdienst entführt und brutal gefoltert, weil er sich weigerte, Informationen über ägyptische Gewerkschaftler zu offenbaren.

Der Chef der Kriminalpolizei von Giseh, General Khaled Shalabi, habe die Entführung befohlen, Staatspräsident Al-Sisi sei über den Fall auf dem Laufenden gehalten worden.

Die Zeitung stützt ihren Bericht auf eine anonyme Email, deren Verfasser dem Blatt zufolge Kenntnis von Verstümmelungen hat, die Regeni zugefügrt worden sind. Diese Verstümmelungen seien erst bei einer Obduktion in Rom festgestellt worden und stellten Täterwissen dar.

#Regeni: Italy asks for the truth – da Il Fatto Quotidiano – https://t.co/8LN4TUmNQp #egypt pic.twitter.com/PCaiHXPd2Z

— Natangelo (@NatangeloM) 2. April 2016

Der 28-jährige Giulio Regeni war am 25. Januar in Kairo verschwunden und neun Tage später tot aufgefunden worden. Sein Körper wies Zeichen schwerster Folter auf, darunter ausgerissene Finger- und Fußnägel und abgeschnittene Ohren.

Der Fall belastet die italienisch-ägyptischen Beziehungen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gefoltert und getötet in Kairo: Italien will Gerechtigkeit für Studenten Giulio Regeni

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen