Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Für etwa 887 Millionen - Dubai baut noch höheren Wolkenkratzer

Für etwa 887 Millionen - Dubai baut noch höheren Wolkenkratzer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Burj Khalifa, das zur Zeit höchste Bauwerk der Welt, das mit seinen 828 Metern die Skyline von Dubai überragt, soll bald noch übetroffen werden. Der Stadtstaat plant ein noch höheres Bauwerk, den Dubai Creek Harbour.

Der neue Wolkenkratzer soll etwa eine Milliarde Dollar oder etwa 887 Millionen Euro kosten und höher werden als der Burj Khalifa. Das hat der Vorsitzende der Immobiliengruppe Emaar, die mit dem Bau beauftragt ist, in Dubai bekanntgegeben. Die genaue Höhe des Bauwerks soll erst nach der Fertigstellung bekanntgegeben werden. Eingeweiht werden soll Dubai Creek Harbour rechtzeitig vor der Weltausstellung in Dubai 2020, zu der mehr als 20 Millionen Besucher erwartet werden.

Der Architekt des spektakulären Baus ist der Spanier und Schweizer Santiago Calatrava Valls, weltberühmt für die Brücke Bac de Roda in Barcelona, die Ciudad de las Artes y de las Ciencias in Valencia und viele andere spektakuläre Werke – darunter auch der Bahnhof Stadelhofen in Zürich.
Das Dubai Creek soll von der Form her an ein Lilienblatt erinnern und durch stabile Kabel mit der Erde verbunden sein.

In der Altstadt von Dubai gelegen soll neue Gebäude Hotels, Geschäfte sowie mehrere Aussichtsplattformen mit Blick auf die gesamte Stadt beherbergen.

Doch nicht nur Dubai plant einen neuen höchsten Turm der Welt, der Kingdom Tower in Jeddah in Saudi-Arabien soll mehr als einen Kilometer hoch und ebenfalls 2020 fertiggestellt werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rote Linie: Emirate warnen Israel wegen Westjordanland - Mehr als 64.000 Tote in Gaza

Der Vorsitzende von DCT Abu Dhabi über die Erweiterung der Kunstsammlung des Landes

Das Beste aus Katar 2024: Bildende Künste, architektonische Wunder und Sport auf dem Vormarsch