Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ecuador: Zahl der Erdbebentoten steigt weiter

Ecuador: Zahl der Erdbebentoten steigt weiter
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Überall in den Erdbebengebieten Ecuadors gehen die Rettungs- und Bergungsarbeiten weiter. Die Zahl der Toten steigt. Bisher wurden mehr als 480

Überall in den Erdbebengebieten Ecuadors gehen die Rettungs- und Bergungsarbeiten weiter. Die Zahl der Toten steigt. Bisher wurden mehr als 480 Todesopfer geborgen. Rund 300 Menschen werden noch vermisst.

Mehr als 400 Helfer aus Mexiko, Kuba, Chile, Kolumbien, Spanien und der Schweiz nehmen an den Bergungsarbeiten teil, wie Außenminister Guillermo Long über Twitter bekanntgab. Auch aus Deutschland lief Hilfe an.

Unter den Opfern sind auch Ausländer, unter anderem aus den USA, Kolumbien, Kuba, Irland und Kanada.

Die Verzweiflung der Angehörigen nimmt zu. Und auch die Wut: Viele sagen, die Rettungskräfte seien zu spät eingetroffen. Soldaten des ecuadorianischen Militärs verteilten unterdessen Hilfslieferungen an Überlebende der Erdbebenserie. Mehr als 20.000 Menschen wurden in Notunterkünften untergebracht.

In Pedernales, einer der besonders schwer getroffenen Städte, wird inzwischen der Platz auf dem Friedhof knapp. Die Särge werden übereinander bestattet.

Staatspräsident Rafael Correa sprach von der schlimmsten Katastrophe in Ecuador seit 1949. Damals kamen bei einem Erdbeben mehr als 5000 Menschen ums Leben.

Der Wiederaufbau werde nach ersten Schätzungen zwei bis drei Milliarden Dollar kosten, erklärte Correa. Die Regierung hat für die erste Woche nach dem Beben umgerechnet 140 Mio. Euro aus dem Katastrophenfonds bereitgestellt.

“Hier herrscht Chaos. Wir können nicht in unseren Häusern schlafen aus Angst, dass etwas passiert, aus Angst um die Kinder. Wir haben Angst.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Menschen fliehen - Zwei starke Erdbeben auf Zypern

Böen bis zu 300 km pro Stunde: Nach Jamaika erreicht Hurrikan "Melissa" Kuba

Hurrikan Melissa rast auf Jamaika zu: "Kein Ort entkommt dem Zorn dieses Hurrikans"