Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Orthodoxes Osterfest: Millionen Gläubige feiern die Auferstehung Christi

Orthodoxes Osterfest: Millionen Gläubige feiern die Auferstehung Christi
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Millionen orthodoxe Christen haben an diesem Wochenende – wie hier in Jerusalem – das Osterfest gefeiert. Aufgrund unterschiedlicher Kalender begehen

WERBUNG

Millionen orthodoxe Christen haben an diesem Wochenende – wie hier in Jerusalem – das Osterfest gefeiert. Aufgrund unterschiedlicher Kalender begehen orthodoxe Gläubige die Auferstehung Jesu Christi später als die westlichen Kirchen. Dieses Jahr fällt das orthodoxe Osterfest mit dem “Tag der Arbeit” zusammen.

Auch in Damaskus besuchten Hunderte orthodoxe Gläubige die Ostermesse in der Heilig-Kreuz-Kirche. Seit März 2011 herrscht Bürgerkrieg in Syrien. Die Menschen hoffen auf Frieden:
“Heute feiern wir die Auferstehung Christi, wir hoffen auf eine Auferstehung Syriens. Wunden und Schmerzen kennzeichnen unser Land. Karfreitag ist vergangen und wir warten immer noch auf einen Neuanfang in Syrien”, sagte eine Frau.

In Moskau besuchte Präsident Wladimir Putin zusammen mit Regierungschef Dmitri Medwedew
die Ostermesse in der Christus-Erlöser-Kathedrale. Patriarch Kyrill, der Oberhirte der etwa 100 Millionen russisch-orthodoxen Christen, rief die Gläubigen zum Zusammenhalt auf.

Orthodoxe Ostern: Mit Kerzen in den Händen umkreisen bulgarische Gläubige die Kathedrale in Sofia (haa) pic.twitter.com/nV5Gp1QXKU

— dpa (@dpa) 1. Mai 2016

Orthodoxe Ostern: Mit Kerzen in den Händen umkreisen bulgarische Gläubige die Kathedrale in Sofia (haa) pic.twitter.com/nV5Gp1QXKU

— dpa (@dpa) 1. Mai 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten