Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Anti-Terror-Operation in Süditalien - Verdächtige Fotos auf dem Handy

Anti-Terror-Operation in Süditalien - Verdächtige Fotos auf dem Handy
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sie hatten Fotos vom Kolosseum und von Londoner Luxushotels auf ihren Handys - die italienische Polizei vermutet, um Anschläge zu planen.

WERBUNG

Wegen mutmaßlicher Anschlagspläne in Italien und Großbritannien hat die italienische Polizei drei Männer festgenommen. Zwei Afghanen wurden in der süditalienischen Stadt Bari in Gewahrsam genommen, und ein Pakistani in Mailand. Die drei Festgenommenen sollen einem Terrornetzwerk mit Verbindungen in Frankreich und Belgien angehören.

Die Ermittler stießen über eine dschihadistische Website auf die verdächtigen Fotos, und somit auf die Handys. Die Terrorzelle habe die gewalttätige Ideologie vom Heiligen Krieg via Internet verbreitet. Sie sollen Verbindungen zu islamistischen Kämpfern im Irak und in Afghanistan gehabt haben und gehörten einem internationalen, dschihadistischen Terrornetzwerk an.

Auf einem ihrer Mobiltelefone seien Fotos möglicher Anschlagsziele gefunden worden, darunter neben Einkaufszentren in Italien und Großbritannien auch der Flughafen von Bari, das Kolosseum und der Circus Maximus in Rom sowie mehrere Luxushotels, ein Kino und ein Restaurant in London.

Innenminister Angelino Alfano lobte die “exzellente Arbeit” der Polizeispezialeinheiten und betonte, die italienischen Anti-Terror-Gesetze funktionierten.

Eccellente operazione #antiterrorismo: 2 arresti a #Bari. Dopo lungo lavoro di indagini altro successo Squadra-Stato.Nostre leggi funzionano

— Angelino Alfano (@angealfa) 10 mai 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben der Stärke 6,0 in Afghanistan - mindestens 800 Tote und 2800 Verletzte

Merz-Regierung fliegt wieder Afghanen aus Pakistan ein

Rettungsteams durchsuchen Trümmer nach tödlichen Überschwemmungen in Pakistan