Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brasilien: Interimspräsident übernimmt Amtsgeschäfte - Rousseff suspendiert

Brasilien: Interimspräsident übernimmt Amtsgeschäfte - Rousseff suspendiert
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Brasilien hat Interimspräsident Michel Temer das Kommando im Regierungspalast übernommen. Die neuen Minister unterzeichneten ihre

WERBUNG

In Brasilien hat Interimspräsident Michel Temer das Kommando im Regierungspalast übernommen. Die neuen Minister unterzeichneten ihre Ernennungsurkunden, künftig sind es nur noch 24 statt 31. Dem neuen Kabinett gehören keine Frauen an, die Ministerien werden ausschließlich von Männern geführt.

Staatspräsidentin Dilma Rousseff war zuvor für 180 Tage von ihrem Amt suspendiert worden.

“Vertraut darauf, dass sich die Wirtschaft erholt”, so Temer. “Vertraut auf die Möglichkeiten unseres Landes, auf die sozialen und politischen Institutionen und vertraut auf die Fähigkeit, dass wir zusammen die Herausforderungen dieser schwierigen Zeit meistern können.”

Temer erklärte, Programme wie die Familiensozialhilfe und der soziale Wohnungsbau würden fortgeführt. Seine Berater teilten gleichzeitig mit, dass in Kürze zahlreiche Sparmaßnahmen beschlossen würden.

Vor dem Verlassen des Präsidentenpalasts bezeichnete Rousseff ihre Suspendierung als “wahrhaften Putsch”. Das Amtsenthebungsverfahren gegen sie sei nicht gerechtfertigt.

Rousseff werden Verstöße gegen Haushaltsregeln vorgeworfen. Sie soll u.a. mit Buchhaltungstricks das Staatsdefizit geschönt haben, um sich die Unterstützung für ihre Wiederwahl 2014 zu sichern. Die Vorwürfe gegen sie werden nun in den kommenden 180 Tagen juristisch geprüft. Der Senat könnte sie dann im Herbst endgültig absetzen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Brasilien: Proteste gegen Übergangsregierung

US-Zölle gegen Brasilien: Lula kündigt Vergeltungszölle an

Parkinson-Patienten in Rio finden Linderung durch Capoeira