Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ecuador von zwei Nachbeben erschüttert

Ecuador von zwei Nachbeben erschüttert
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ecuador ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Stunden von einem schweren Erdbeben erschüttert worden.

WERBUNG

Ecuador ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Stunden von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Wie in der Nacht wurde die Stärke 6,8 gemessen. Nach Angaben der Regierung wurde ein Mensch getötet.
Viele Menschen flüchteten auf die Straße.

Es kam zu leichten Schäden und vereinzelten Stromausfällen.
Das Epizentrum lag im Fischerdorf Mompiche an der Pazifikküste in der Provinz Esmeraldas – fast 400km von der Hauptstadt entfernt. Es gab keine Tsunami-Warnung.

In den Provinzen Manabí und Esmeraldas fällt der Schulunterricht bis Montag aus, um Risiken im Falle weiterer Nachbeben zu vermeiden. Erst Mitte April waren bei einem starken Erdbeben in der Provinz Portoviejo mehr als 650 Menschen ums Leben gekommen. 26.000 weitere wurden obdachlos.

Präsident Rafael Correa rief das Land zur Ruhe auf: “Zuerst machen die Menschen ein Erdbeben der Stärke 7,8 durch, dann gibt es ein Nachbeben der Stärke 6,8. In den Notunterkünften ist Panik ausgebrochen, aber es ist wichtig, Ruhe zu bewahren. Vielleicht sind in den gefährdetsten Gebieten gerade die Menschen in den Schutzunterkünften am sichersten, da sie in Zelten leben.”

Erdbeben sind keine Seltenheit in Ecuador, da das Land am sogenannten Pazifischen Feuerring liegt. Dort treffen verschiedene Platten der Erdkruste aufeinander. Die tektonischen Verschiebungen können Vulkanausbrüche, Erdbeben und Tsunamis zur Folge haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Überschwemmungen im Süden Ecuadors beschädigen Infrastruktur

3I/Atlas: Interstellares Objekt fliegt durch unser Sonnensystem

Ecuadors Waorani fordern gerichtliches Vorgehen gegen Ölprojekte im Amazonasgebiet