Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kenko Sone: "Wir möchten ein friedliches Miteinander im südchinesischen Meer"

Kenko Sone: "Wir möchten ein friedliches Miteinander im südchinesischen Meer"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

James Franey, euronews: “Wir berichten vom G7-Gipfel in Ise-Shima, Japan.

WERBUNG

James Franey, euronews: “Wir berichten vom G7-Gipfel in Ise-Shima, Japan. Wir begrüßen Kenko Sone, den Direktor für globale Kommunikation des japanischen Ministerpräsidenten Shinzō Abe, bei euronews. Auf diesem Gipfel geht es viel um die Weltwirtschaft. Wie besorgt sind Sie über den Konjunkturrückgang in China?"

Kenko Sone, Direktor für globale Kommunikation des japanischen Ministerpräsidenten Shinzō Abe:
“Nun, der Konjunkturrückgang und die aufstrebende Wirtschaft in China sind sehr besorgniserregend. Wir wünschen uns ein stabiles, starkes und nachhaltiges Wachstum.”

euronews: “Ein weiteres, wichtiges Thema auf Ihrer Agenda ist der territoriale Streit mit China im südchinesischen Meer. Sie haben schon erwähnt, wie wichtig die chinesische Wirtschaft für Japan ist, sollte man wegen dieser territorialen Unstimmigkeiten die Beziehung aufs Spiel setzen?”

Kenko Sone: “Wir haben unsere Position zu diesem Thema bereits erklärt: Wir wollen, dass China ein verantwortungsvoller Partner der globalen Gemeinschaft ist. Für uns ist ein friedlicher Aufstieg Chinas sehr wichtig. Gleichzeitig möchten wir ein friedliches Miteinander im südchinesischen Meer.

Es gibt drei Prinzipien, für die sich Ministerpräsident Abe einsetzt,. Erstens: Jegliche Forderung muss im Einklang mit internationaler Rechtsordnung stehen, zweitens: es darf keine Gewalt und keinen Zwang geben, um den “Status Quo” zu ändern. Drittens: Ein friedliche Beilegung der Streitigkeiten. Diese Prinzipien sollten für alle Länder gelten, die einen Anspruch im südchinesischen Meer erheben. Hoffentlich wird China das verstehen.”

As discussions wrap at G7 Summit #Japan 2016, read the #G7 Ise-Shima Leaders’ Declaration: https://t.co/LfJQzepRFt pic.twitter.com/tXFDaJlT8u

— G7 (@g7) May 27, 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm

Neun Opfer: Japan richtet den verurteilten "Twitter-Killer" hin