Polizistenmord in Frankreich: Attentäter filmt Live-Video am Tatort

Dem Polizistenmörder in Frankreich ist es während seiner Tat am Vorabend gelungen, aus dem Haus der Getöteten ein Bekennervideo per Facebook Live hochzuladen, wie die französische Staatsanwaltschaft bestätigte. Einem französischen Dschihadismus-Experten zufolge rief er befreundete User dazu auf, die Botschaft zu verbreiten. Zudem enthalte das Video einen Treueschwur gegenüber dem Anführer der IS-Miliz Al-Baghdadi.
Au début de son Facebook live, le tueur de #Magnanville commence par prêter allégeance à Abu Bakr al Bagdadi pic.twitter.com/HGRa946gpz
— David Thomson (@_DavidThomson) 14. Juni 2016
Am Tatort in Magnanville bei Paris wurde eine Liste mit weiteren Attentatszielen gefunden, so der Staatsanwalt. Sie enthalte Namen oder Berufsgruppen: Rapper, Journalisten, Polizisten oder bekannte Persönlichkeiten. Zudem seien drei Messer sichergestellt worden. Drei Männer aus dem Umfeld des Attentäters wurden vorläufig festgenommen.
Der Täter Larossi Abballa, wurde am Tatort von Spezialkräften erschossen. Der 25-Jährige lebte im nahen Mantes-la-Jolie. Er war 2013 im Zusammenhang mit Terrorismus verurteilt worden. Auch zuletzt wurde er abgehört, wie die Staatsanwaltschaft bestätigte. Es habe jedoch keine Anzeichen dafür gegeben, dass Abballa einen Gewaltakt geplant habe.
Laut Staatsanwaltschaft wusste Abballa, dass eines der beiden Opfer Polizist war. Er tötete den Beamten und seine Lebensgefährtin, die Verwaltungsangestellte im Kommissariat im Mantes-la-Jolie war. Der dreijährige Sohn des Paares überlebte den Angriff.
Die französische Polizei veröffentlichte mit Zustimmung der Angehörigen Fotos der Opfer:
En accord avec leurs familles, ns rendons hommage au Cdt JB. SALVAING et sa compagne adj administrative J. SCHNEIDERpic.twitter.com/7C1QQOw1nS
— Police Nationale (@PoliceNationale) 14. Juni 2016