Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Razzien in Belgien: Zwölf Terror-Verdächtige wegen "unmittelbarer Gefahr" verhaftet

Razzien in Belgien: Zwölf Terror-Verdächtige wegen "unmittelbarer Gefahr" verhaftet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

In Belgien haben Einsatzkräfte bei Anti-Terror-Einsätzen Dutzende Häuser durchsucht und zahlreiche Verdächtige festgesetzt.

In Belgien haben Einsatzkräfte bei Anti-Terror-Einsätzen Dutzende Häuser durchsucht und zahlreiche Verdächtige festgesetzt. Vierzig Menschen wurden vernommen, zwölf von ihnen wurden anschließend verhaftet. Ermittlungsergebnisse hätten ein “unmittelbares Eingreifen” erfordert, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

#Belgium Police have arrested several people suspected of planning new attacks https://t.co/Zd395EQaNV pic.twitter.com/Hr8SaTpp7g

— dwnews (@dwnews) 18. Juni 2016

Medienberichten zufolge stand der Einsatz auch im Zusammenhang mit der Fussball-EM in Frankreich und dem Spiel der belgischen Nationalmannschaft gegen Irland am Samstagnachmittag. Im Fokus der Verhafteten stand u.a. ein Fan-Areal in der Brüsseler Innenstadt.

Medienberichten zufolge arbeitete einer der Festgenommenen am Flughafen Brüssel-Zaventem. Er soll mit einem der Selbstmord-Attentäter von Brüssel befreundet gewesen sein.

Veranstaltungen finden wie geplant statt

“Wir haben entschieden, die Veranstaltungen stattfinden zu lassen und ich möchte noch einmal wiederholen, wir wollen uns davon in unserem Alltag nicht beeinträchtigen lassen”, so der belgische Ministerpräsident Charles Michel. “Die Situation ist unter Kontrolle. Die Untersuchungen gehen weiter. Sie haben gesehen, dass es Durchsuchungen gab, die dazu führten, dass die Justiz Maßnahmen ergreifen konnte, um den Terrorismus zu bekämpfen und Anschläge zu verhindern.”

Bei dem Großeinsatz wurden insgesamt mehr als 150 Garagen und Dutzende Häuser in zahlreichen Gemeinden durchsucht, darunter auch die als Islamisten-Hochburg bekannte Brüsseler Stadtgemeinde Molenbeek. Belgische Zeitungen hatten zuvor berichtet, Dschihadisten hätten Syrien verlassen, um in Frankreich und Belgien Attentate zu verüben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Belgien: Hauptbahnhof in Antwerpen teilweise evakuiert

Anschläge geplant: Weiterer mutmaßlicher Hamas-Terrorist in Deutschland verhaftet

Gedenkgarten in Paris: So ehrt Frankreich die 132 Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015