Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Oppositionsproteste in Armenien: Besetzer einer Polizeistation töten offenbar erneut Polizisten

Oppositionsproteste in Armenien: Besetzer einer Polizeistation töten offenbar erneut Polizisten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Armenien haben bewaffnete Oppositionelle am Samstag offenbar einen weiteren Polizisten erschossen.

WERBUNG

In Armenien haben bewaffnete Oppositionelle am Samstag offenbar einen weiteren Polizisten erschossen. Nach Angaben der Behörden wurde der Beamte mit einem Scharfschützengewehr getötet – von einer seit zwei Wochen durch die Oppositionellen besetzten Polizeistation aus.

Der nationale Sicherheitsdienst des Landes erklärte daraufhin die laufenden Verhandlungen mit den Besetzern für beendet und kündigte für den frühen Nachmittag die Stürmung an. Sie blieb bis zuletzt aber aus.

Schon am Freitagabend waren auf den Straßen der Hauptstadt Eriwan bei Zusammenstößen zwischen Regierungsgegnern und er Polizei Schüsse gefallen, es gab mehrere Verletzte. Internationale Journalisten berichteten von Übergriffen gegen sie durch die Polizei.

Die Polizeistation war schon am 17. Juli von etwa einem Dutzend Männern unter ihre Kontrolle gebracht worden. Dabei starb ein erster Polizist, die Angreifer erbeutet Waffen und nahmen zunächst mehrere Personen als Geiseln. Sie fordern die Freilassung ihres inhaftierten Oppositionsführers und den Rücktritt des Präsidenten Sersch Sargsjan.

In der Station sollen sich neben den Besetzern noch einige Sanitäter befinden, die dort am Mittwoch Verletzten versorgten. Ob sie gegen ihren Willen festgehalten werden, ist unklar.

Der ehemalige Armeekommandant und Oppositionsführer Jirair Sefilian war im Juni unter anderem wegen Landfriedensbruchs und Waffenbesitz festgenommen worden. Seiner außerparlamentarischen Oppositionspartei sollen auch Veteranen der Kämpfe um Bergkarabach angehören. Sie werfen der politischen Führung Versäumnisse in der Sozialpolitik und Korruption vor.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gaza: Angriffe gehen weiter, mindestens 17 Tote

Italiens Film-Ikone Claudia Cardinale ist tot

Freiwilliger Kämpfer aus Spanien fällt in der Ukraine bei der Rettung von Verwundeten