Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Südafrika: Pistorius weist Spekulationen um Selbstmordversuch zurück

Südafrika: Pistorius weist Spekulationen um Selbstmordversuch zurück
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der wegen Totschlags verurteilte Ex-Sportstar Oscar Pistorius ist zu einer Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden.

WERBUNG

Der wegen Totschlags verurteilte Ex-Sportstar Oscar Pistorius ist zu einer Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden. Grund seien leichte Verletzungen an den Handgelenken gewesen, sagte der Sprecher des Kgosi Mampuru II Gefängisses in Pretoria, Manelisi Walolo, der Deutschen Presse-Agentur. Die sofort kursierenden Spekulationen über einen Selbstmordversuch habe Pistorius zurückgewiesen. Er habe nicht versucht, sich das Leben zu nehmen, sondern sei aus dem Bett gefallen.

Der unterhalb der Knie amputierte Pistorius hatte seine Freundin Reeva Steenkamp im Februar 2013 durch eine Toilettentür in seiner Villa erschossen. Vor Gericht beteuerte er, die Person für einen Einbrecher gehalten zu haben. Am 6. Juli wurde Pistorius zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.

Viele Medien weltweit stellen die Frage, ob Pistorius, der schon seit Jahren immer wieder von zuständigen Psychiatern als selbstmordgefährdet eingeordnet wurde, wirklich aus dem Bett gefallen sei. Die Verletzungen an den Handgelenken seien untypisch für jemanden, der aus dem Bett gefallen sei, behaupten Medien.

Oscar Pistorius hospitalisé: a-t-il chuté ou est-ce une tentative de suicide? https://t.co/VFGrfaKZhF pic.twitter.com/jCUJnllOYm

— Le Soir (@lesoir) 7 août 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Dutzende Tote nach Überschwemmungen in Südafrikas Ostkap

Feuer vernichtet ein ganzes Viertel in Johannesburg

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten