"Pasta all'Amatriciana": kulinarische Solidarität mit Erdbebenopfern

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit (dpa)
"Pasta all'Amatriciana": kulinarische Solidarität mit Erdbebenopfern

Die italienische Organisation Slow Food hat zu einer außergewöhnlichen Hilfsaktion für das stark erdbebengeschädigte Amatrice aufgerufen, das die Heimat der Pasta Amatriciana ist. Ein Jahr lang solle es das Pastagericht mit Tomatensoße, Speck und Pecorino-Käse weltweit auf den Speisekarten der Restaurants geben – und jeweils zwei Euro sollten Amatrice zugute kommen, orderte der Präsident von Terra Madre und Slow Food, Carlo Petrini, am Donnerstag.
“Wir rufen die Gastronomen überall in der Welt ein ganzes Jahr lang dazu auf”, heißt es auf der Homepage von slowfood.it. “Wir hoffen,
dass auf diese Weise die Aufmerksamkeit nicht verschwindet und über die die emotionale Welle des Augenblicks hinausreicht.” Mit dem Aufruf “Eine Zukunft für Amatrice” (#unfuturoperamatrice) wende er sich an die Gastronomen, das Symbolgericht des Ortes für mindestens ein Jahr auf die Speisekarte zu setzen.