Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Usbekischer Präsident Karimow beigesetzt

Usbekischer Präsident Karimow beigesetzt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Unter dem Geleit internationaler Trauergäste ist der verstorbene usbekische Staatspräsident Islam Karimow in seiner Heimatstadt Samarkand beigesetzt worden.

WERBUNG

Unter dem Geleit internationaler Trauergäste ist der verstorbene usbekische Staatspräsident Islam Karimow in seiner Heimatstadt Samarkand beigesetzt worden.

Mehrere tausend Menschen nahmen an der Zeremonie teil. Aus Russland war Regierungschef Dmitri Medwedew angereist, auch Afghanistans Präsident Ashraf Ghani und Tadschikistans Staatschef Imomali Rakhmon gaben Karimow das letzte Geleit.

Der 78-Jährige war am Freitag mehrere Tage nach einem Schlaganfall für tot erklärt worden.

Tausende Menschen hatten zuvor in Taschkent die Straßen gesäumt, um Abschied von Karimow zu nehmen. In dem zentralasiatischen Land sind drei Tage Staatstrauer angeordnet worden.

“What are we going to do without you?” a weeping #Uzbek mourner shouted. Perhaps live a bit better? #Karimov pic.twitter.com/Gq7YILcCHj

— Jonathan Eyal (@JEyal_RUSI) 3 September 2016

Karimow war 1991 nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion zum ersten und bislang einzigen Präsidenten Usbekistans gewählt worden.

Menschenrechtsorganisationen hatten ihm Wahlfälschung sowie Folter und willkürliche Verhaftungen von Regierungsgegnern vorgeworfen.

Karimov's ruthless repression destroyed Uzbekistan economy. His successor must now clean up. https://t.co/ST4tajuZ9v pic.twitter.com/e51xDKBaTf

— Kenneth Roth (@KenRoth) 3 September 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schweineköpfe vor Pariser Moscheen mit Aufschrift "Macron" gefunden

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

Geheimdienst warnt vor ihr: Warum wurde das Ex-Model Hanna Hansen zur Islamismus-Influencerin?