Die Paralympischen Spiele - Ein paar interessante Fakten

Die Paralympischen Spiele - Ein paar interessante Fakten
Von Euronews

Die Paralympischen Spiele in Rio sind die 15.

Die Paralympischen Spiele in Rio sind die 15. Auflage der Weltspiele für Behindertensportler. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung 1960 in Rom statt, eine Woche nach den Olympischen Spielen in Italien.

- Die Paralympischen Spiele (auch: Paralympics) gingen aus den Stoke Mandeville Games hevor, die zum ersten Mal 1948 in London abgehalten wurden.

- Die Paralympischen Spiele werden vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) organisiert, nicht vom IOC.

- Die Paralympics in Rio begannen am 7. und enden am 18. September 2016 statt.

- Mehr als 4000 Athletinnen und Athleten nehmen teil. Sie repräsentieren 176 Delegationen. Zum Vergleich: Bei den Olympischen Spielen wenige Wochen zuvor gab es 207 Delegationen und rund 11.000 Sportler.

- Wie schon bei den Olympischen Sommerspielen nimmt auch an den Paralympics ein Flüchtlingsteam teil.

- Anders als bei Olympia wurde Russland von den Paralympischen Spielen ausgeschlossen. Grund ist das staatlich organisierte Doping in Russland, das von der McLaren-Kommission aufgedeckt wurde. Als Reaktion darauf hält Russland am 8. und 9. September einen eigenen Wettbewerb für Behindertensportler ab.

- Bei den Spielen wird in 23 Sportarten um Medaillen gekämpft. 528 Wettbewerbe finden statt. Zum Vergleich: Bei den Olympischen Spielen gab es 28 Sportarten und ebenfalls 528 Wettbewerbe.

- Zwei neue Disziplinen gibt es in Rio: Para-Triathlon und Kanu-Rennen.

Auch Boccia", ein italienisches Boule-Spiel, gibt es bei den Paralympischen Spielen; bei den Olympischen Spielen dagegen nicht.

-2347 Medaillen werden an die Athleten verteilt werden. Bei Olympia waren es insgesamt 2102.

- Die bislang erfolgreichsten paralympischen Sportler: Bei den Männern ist es der schwedische Sportschütze Jonas Jacobsson, der 30 Medaillen, davon 17 goldene, gewonnen hat. Und bei den Frauen die US-amerikanische Schwimmerin Trischa Zorn. Sie hat ganze 55 Medaillen auf dem Konto, davon 32 goldene.

- Die Paralympischen Spiele in Rio==wurden beinahe abgesagt==. Immerhin sind die Kosten für die olympischen Events in Rio auf umgerechnet fast 2 Milliarden Euro angestiegen. Das Organisationskomitee für die Olympischen und Paralympischen Spiele hatte Teile des Geldes für die Paralympics zugunsten der Olympischen Spiele abgezweigt. Öffentliche Gelder wurden erst im letzten Moment freigegeben. Mitte August waren erst 300.000 Tickets verkauft – von 2,5 Millionen.

- Gehörlose Menschen nehmen an den Paralympischen Spielen bisher nicht teil. Als Grund heißt es, ihre körperlichen Fähigkeiten seien bis auf das Gehör nicht eingeschränkt. Dafür gibt es für Gehörlose seit 1924 eine eigene Veranstaltung: die Deaflympics.. Das Wort setzt sich zusammen aus “deaf”, dem englischen Wort für “taub”, und “Olympics”. Die Deaflympics sind das älteste Multi-Sport-Ereignis nach den Olympischen Spielen. Die nächste Ausgabe der Deaflympics findet 2017 in Ankara statt.

Zum selben Thema