Chemienobelpreis für "kleinste Maschinen der Welt"

Chemienobelpreis für "kleinste Maschinen der Welt"
Von Christoph Debets

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Franzosen Jean-Pierre Sauvage, den Briten Sir Fraser Stoddart und den Niederländer Bernard L.

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Franzosen Jean-Pierre Sauvage, den Briten Sir Fraser Stoddart und den Niederländer Bernard L.Feringa für Design und Synthese molekularer Maschinen. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm mit.

“Die diesjährigen Preisträger haben extrem kleine Maschinen gebaut und sind in eine neue Dimension der Chemie vorgedrungen”, hieß es von den Juroren.

“Sie haben Moleküle entwickelt, deren Bewegungen man kontrollieren kann und die eine Aufgabe erfüllen, wenn sie die dafür nötige Energie bekommen”.

Die höchste Auszeichnung für Chemiker ist mit umgerechnet rund 830 000 Euro (8 Millionen Schwedischen Kronen) dotiert.

Mehr zum Thema

Nobelprize.org: Chemienobelpreis 2016

Jean-Pierre Sauvages Website, Universität Straßburg

Bernard L.Feringas Website

Sir Fraser Stoddarts Website

Nobelprize.org: POPULAR SCIENCE BACKGROUND: How molecules became machines

Zum selben Thema